|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Brenneranforderung sperren
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
juri18 
User

Beiträge: 6
zuletzt online: 07.01.2015 21:52 Uhr
 |
Brenneranforderung sperren 07.01.2015 21:32 Uhr |
Brauche mal ein wenig Hilfe.
Ich möchte gern meine Therme während des Solarbetriebs sperren.
Die Therme wird mit einem 0-10 Volt angefordert. Das ganze über die Analogfunktion.
Belegt ist „Freigabe Funktion“ von der Anforderung Heizung und „Eingangsvariable 1“ für das errechnete Signal-
Kann ich auf „Ergebnis (Frg.=Aus) einfach das Signal „Solarkreis Ein“ legen, oder habe ich da einen Gedankenfehler?
Gruß
Juri |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: Brenneranforderung sperren 05.02.2015 0:14 Uhr |
Hallo Juri,
nee, das geht nicht. Die Analogfunktion leitet ja ein analoges Signal weiter. In Deinem Falle das 0-10V Signal für die Therme.
1) Das Signal "Solarkreis ein" ist ein digitales Signal.
2) Der Eingang "Ergebnis (Frg.=Aus)" ist für ein Siganl gedacht, dass die Funktion ausgeben soll, wenn die Freigabe für die Funktion (in Deinem Fall "Anforderung Heizung" nicht vorliegt.
Ich würde an Deiner Stelle die Anforderung Heizung und das inverse Signal von "Solarkreis Ein" in eine UND-Funktion geben und deren Ausgang an die Freigabe der Analogfunktion. Dann wird diese nur freigegeben, wenn Heizungsanforderung besteht und Solar nicht EIN ist.
Jedoch: Was soll geschehen, wenn im Winter zwar Solareinstrahlung vorhanden ist, aber die Menge nicht ausreicht, um den Heizbedarf zu decken? Dann fällt die Temp in der Heizung immer weiter und die Therme kann aber nicht anspringen.
Schönen Gruß jonny |
viennale
User

Beiträge: 29
zuletzt online: 15.02.2015 10:51 Uhr
 |
Re: Brenneranforderung sperren 12.02.2015 10:49 Uhr |
Hallo,
ein interessantes Vorhaben das du da hast @juri18. Da hat @JonnyMauser schon recht mit seinen Einwänden, so wie du dir das vorstellst, wird das nicht hinhauen.
Damit das (halbwegs) gut funktioniert müsstest du eine Art Wettererprognose programmieren. Mit der UVR16x2 ist das mit einigen 'Verrenkungen' durchaus machbar, die UVR1611 gibt das aber nicht her.
Ich nehme an du hast einen Pufferspeicher der durch einen Solarkreis geladen wird, dann wäre es auf der UVR1611 vielleicht sinnvoll, die Soll-Temperatur der Heizungsanforderung (je nach Programmierung auch eine andere Funktion) des Puffers herabzusetzen wenn der Solarkreis aktiv ist.
Das ginge z.B. mit einer zusätzlichen Analogfunktion wo du den "Solarkreis Ein" auf Freigabe verbindest. Die Analogfunktion setzt du auf Funktion "MAX" und gibst für Eingang 1 einen Fixwert mit der Soll-Temperatur bei Solarladung ein und für Freigabe-Aus einen Fixwert für Soll-Temperatur ohne Solar ein. Das Ergebnis der Analogfunktion ist dann der Soll-Wert für die Puffersolltemperatur aus Sicht der Gastherme - die muss dan dorthin als Soll-Temperatur-Eingang verbunden werden, wo sie verwendet wird, je nachdem wie das programmiert ist (Heizungsanforderung z.B.).
Da sollte man aber schon genau wissen was man tut, sonst läuft plötzlich gar nichts mehr. 
Grüße
Viennale
Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt von Viennale am 12.02.2015 11:04 Uhr |
|
|