|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Mal ne Frage an die Netzwerker
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Mal ne Frage an die Netzwerker 12.11.2014 18:42 Uhr |
Servus!
Habe letzte Woche eine Anlage mit 4 Platinen-UVR's, einem CAN-Touch und einem CAN-Monitor fertig gestellt.
Soweit alles prima- nur wollte ich heute "mal schnell" über den CAN-Monitor bei der einen UVR noch eine Funktion hinzufügen -is nich 
Beim Zugriff über CAN lässt sich offenbar nicht alles aufrufen:
-Benutzer auswählen
-Fkt. löschen/hinzufügen
beides geht nicht.
Dann bin ich an den BlNet gehüpft -da auch Pustekuchen.
Hab ich da beim programmieren was übersehen oder steht das über CAN prinzipiell nicht zur Verfügung ?
Eigentlich dachte ich, das hätte ich schon mal gemacht ??!!
Habe da nie drauf geachtet, weil noch nicht wirklich gebraucht.
Nur liegt diesmal zwischen den einzelnen UVRs immer ne halbe Weltreise und da wollte ich mir die Rennerei ersparen....
Ich hoffe,es kann jemand dazu was schreiben.
Sonst muß ich halt das Rad mitnehmen  |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: Mal ne Frage an die Netzwerker 13.11.2014 8:46 Uhr |
Hallo!
Problem ist bekannt! Funktionen lassen sich nicht über Bus, auch nicht vom TA-Portal hinzufügen. Programm (*.dat) per Drag and Drop aufspielen ist die einzige - mir bekannte - Lösung.
Alfred |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Mal ne Frage an die Netzwerker 13.11.2014 10:57 Uhr |
Hatte es in der Erinnerung auch so vermutet, nur nicht sicher - aber wie das mir dem Gehirn so ist:
was man nicht braucht, wird gelöscht 
Danke Euch ! |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Johannes 
User

Beiträge: 84
zuletzt online: 16.07.2017 11:56 Uhr
 |
Re: Mal ne Frage an die Netzwerker 16.11.2014 10:33 Uhr |
Na ja, das Problem hatte ich auch schon.
Hannes |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Mal ne Frage an die Netzwerker 16.11.2014 14:09 Uhr |
...es hat mir einfach keine Ruhe gelassen.
Habe meine Notizen alle durchsucht und bin fündig geworden (naja- so halb).
habe es in einem anderen Fall damals so gelöst:
1. neues Programm auf den BlNet übertragen
2. Platinen-UVR über CAN-MT aufgerufen und dann Programm-Download aktivieren
3. das hat funktioniert (allerdings nicht zu 100%)
BG
Holger |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: Mal ne Frage an die Netzwerker 17.11.2014 8:44 Uhr |
...und was ist ohne BL-Net? Dann bleibt CMI Drag&Drop die schnellste Möglichkeit. Bei guter Verbindung Dat-Datei 2x schieben .. fertig! Passt Immer.
Alfred |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Mal ne Frage an die Netzwerker 17.11.2014 8:46 Uhr |
Ja Alfred,
hab da aber aus Sicherheitsgründen einen BlNet genommen.
BG  |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: Mal ne Frage an die Netzwerker 17.11.2014 8:47 Uhr |
Warum ist der sicherer?
Alfred |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Mal ne Frage an die Netzwerker 17.11.2014 11:35 Uhr |
Hi Alfred,
will hier keine Grundsatzdiskussion führen.
Ich bin kein Freund des "höher-schneller-weiter" und schätze an Technik vor allem Zuverlässigkeit.
Und, wie bereits in einem anderen Thema hier beschrieben, warte ich mit "Neuerscheinungen" gerne etwas ab...
 |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
hammax
User

Beiträge: 83 Herkunft: D86949
zuletzt online: 29.05.2016 10:20 Uhr
 |
Re: Mal ne Frage an die Netzwerker 17.11.2014 15:21 Uhr |
Hallo,
...in gewisser Weise muss ich Holger Recht geben.
Ich "beobachte" 2 UVR's, eine Kesselsteuerung mit CMI im Entwicklungsstadium und eine etablierte Heizungssteuerung mit BL-Net.
Jedesmal, wenn ich in Winsol die Daten abrufe ist der BL-Net flink wie der berüchtigte Igel (also eigentlich schon da), während der CMI-Hase ein Wenig rumrödelt, bis die Messwerte im Diagramm sind. Ich habe durchaus Verständnis dafür - CMI muss ja wesentlich mehr abarbeiten (wie z.B. error-log beschreiben usw.)
mfG Max |
|
|