|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Regelung Fernwärme mit Puffer
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
fundig 
User

Beiträge: 45 Herkunft: nahe Dresden Beruf: Kundendienst Heizung zuletzt online: 01.08.2018 6:35 Uhr
 |
Re: Regelung Fernwärme mit Puffer 06.11.2014 20:04 Uhr |
Okay, das die 300W locker von der UVR geschaltet werden ist klar.
Mir ging es aber um den hohen Anlaufstrom den eigentlich alle Hocheffizienzpumpen (durch die großen Elkos in der Spannungsversorgung der Elektronik der Pumpe) haben.
eine Kapazitive Last erzeugt beim Einschalten immer einen Funken.
Sollte die Wilo Stratos da eine Ausnahme machen?
Als bekennender Grundfos Fan fasse ich normalerweise keine Wilo an (nur unter Androhung von Gewalt). 
Im allgemeinen dürften bei einer 50er Pumpe mit 8m Förderhöhe z.B. die Kontakte eines externen Finder Relais nicht lange halten.
Das die Pumpe Pumpe für den Puffer überdimensioniert ist, steht außer Frage. Geringe Einstellung der Förderhöhe wäre also Pflicht.
Regelung über 0-10V wäre natürlich die eleganteste Lösung! |
Hobara 
User

Beiträge: 31
zuletzt online: 31.07.2016 10:34 Uhr
 |
Re: Regelung Fernwärme mit Puffer 06.11.2014 20:32 Uhr |
Also doch über 0-10v, aber wie?
Mit PID regelung auf einen absolutwert bei puffer mitte?
mfg |
Mfg Fabian |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Regelung Fernwärme mit Puffer 06.11.2014 23:00 Uhr |
Hi Fundig,
die Drehzahlregelung geht bei diesen Pumpen über Frequenzumrichtung- nix mehr Kondensator 
Und mit Grundfos sind wir uns einig...
Welche Position der Sensor am Ende hat kannst Du ja nach Bedarf fest legen.
Käme halt auf den Wärmebedarf an.
ggf kann man auch einen Sensor für den Sommer- und einen Anderen für den Winterbetrieb ausregeln...
vieeele Möglichkeiten
 |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 25.09.2019 17:32 Uhr
 |
Re: Regelung Fernwärme mit Puffer 07.11.2014 10:39 Uhr |
Als Relais: Gewiss Relais 230V 16A 1 Wechsler Nr.:GW 96924.
Preisgünstig, Installationsmaterial (keine Bastelartikel), Hutschiene.
Ich habe beste Erfahrungen damit.
Alfred |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Regelung Fernwärme mit Puffer 07.11.2014 15:24 Uhr |
Hi Wirus-
danke für die Erklärung, nur was Du schreibst ist pauschal und hat rein nix mit einer Pumpe wie dieser zu tun.
Schraub mal so ne Pumpe auf und schau rein 
Scheinbar gibt es verschiedene Lösungswege?
Die verbauten Relais in der UVR haben 10A Belastbarkeit (bei der Platinenversion sind sogar 2 mit 16A dabei)
Generell bin ich jedoch bei größeren Verbrauchern auch ein Freund externer Relias

Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 07.11.2014 15:32 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|