|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
Thomas74
User

Beiträge: 103
zuletzt online: 02.01.2021 21:34 Uhr
 |
Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen 11.09.2014 18:21 Uhr |
Hallo,
mit welcher Funktion kann ich mir den max.Wert eines Fühlers anzeigen lassen? Ich habe die Vermutung das in meiner Anlage ein Mischer defekt ist und würde dies damit überprüfen wollen. Der Mischer ist auf einen fixen Sollwert eingestellt.
Grüsse Thomas |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen 12.09.2014 7:14 Uhr |
m.E. nur mit Datenaufzeichnung möglich.
(mit BlNet oder CMI) |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Thomas74
User

Beiträge: 103
zuletzt online: 02.01.2021 21:34 Uhr
 |
Re: Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen 12.09.2014 17:22 Uhr |
Hallo!
Ja stimmt über winsol geht das. Ich suchte nach einer Möglichkeit den Maxwert im Schema auszugeben. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen 12.09.2014 21:57 Uhr |
es gibt meines Wissens leider keine Funktion, welche den max- oder min-wert speichert. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
SPSPAUL 
User

Beiträge: 500 Beruf: SPS-Programmierer zuletzt online: 17.02.2021 18:24 Uhr
 |
Re: Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen 13.09.2014 16:17 Uhr |
Es sei denn, über eine zu programmierende Sample & Hold-Funktion. der Timer gibt dann die Rücksetzzeit vor. Gespeichert wird jeweils ein Neu-Größer-Wert. Nullung entweder mit Timer, oder Schaltuhrfunktion.
4 Programmmodule gehen schon drauf dabei.
Gruß
Alfred |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen 14.09.2014 7:44 Uhr |
Hi Alfred,
daran hatte ich auch gedacht, doch wann soll der Maximalwert gespeichert werden ?
Dann müßte man ja wissen wann er eintritt...
Oder man berechnet über einen langen Zeitraum einen Mittelwert, doch wenn der Höchstwert dann nur kurz eintritt..
Mit Funktionen der UVR klappt es nicht, meine ich.
BG
 |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Thomas74
User

Beiträge: 103
zuletzt online: 02.01.2021 21:34 Uhr
 |
Re: Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen 14.09.2014 18:12 Uhr |
Hallo,
das interssiert mich jetzt aber auch!
Grüsse |
Thomas74
User

Beiträge: 103
zuletzt online: 02.01.2021 21:34 Uhr
 |
Re: Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen 14.09.2014 18:24 Uhr |
Option wäre auch einen Vergleich zu machen. Fühlerwert gegen einen Fixwert welchen man langsam steigert. So könnte ich schon sehen ob die Temp überschwingt. Meldung aktiv, Reset per Hand |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen 14.09.2014 19:29 Uhr |
Gut, das könnte gehen.
Einen Vgl. nehmen und dessen Ausgang mit einer Meldung koppeln.
Dann könnte man zumindest den Wert eingrenzen.
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Thomas74
User

Beiträge: 103
zuletzt online: 02.01.2021 21:34 Uhr
 |
Re: Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen 14.09.2014 20:07 Uhr |
Hallo,
ja das geht sehr gut. Meldung aktiv mit Datum und Uhrzeit im Onlineschema anzeigen. Ist zwar etwas mühsam aber ich kann wenigstens die Temp. eingrenzen.
Grüsse |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Maximalwert eines Fühlers erfassen und anzeigen 14.09.2014 21:26 Uhr |
im Onlineschema anzeigen ??
Dann kannst Du doch auch die Daten loggen und anzeigen ??!! |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|