|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Hilfe Heizung
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
4
5
6
7
8
|
wkapga 
User


Beiträge: 115 Herkunft: Wien, Österreich
zuletzt online: 11.11.2014 21:55 Uhr
 |
Re: Hilfe Heizung 01.02.2010 13:13 Uhr |
die programmierung meines heizungsbauers war ein witz.
die war auf einen modulierenden kessel ausgerichtet. im endeffekt wurde dann der gaskessel alle 3min auf- und wiederabgedreht.
der HB hat auch noch frech behauptet das waere normal...
fuer mich war aber im vorhinein klar dass die programmierung letztlich von mir kommen muss. ich sehs ja auch ein, damit das wirklich gut funktioniert muss man schon einiges an zeit reinstecken, und zeit ist bekanntlich ja teuer.
im freundeskreis fallen mir uebrigens auch wenige ein, bei denen die heizung wirklich gut eingestellt ist.
so im nachhinein muss ich wenigstens postitiv vermerken, dass das vom HB vorgeschlagene und auch realisierte hydraulische schema fuer die vorhandene situation sehr in ordnung ist. |
Harry_P_aus_WOB 
User


Beiträge: 27 Herkunft: Wolfsburg Beruf: Projektleiter zuletzt online: 20.11.2013 6:59 Uhr
 |
Re: Hilfe Heizung 01.02.2010 19:26 Uhr |
Hallo Jems,
man sieht ja auch an Deiner Abrechnung auf Deiner Web-Seite, das die Regelung die Brennerlaufzeit "ungünstig" beeinflußt hat. Bei den niedrigen Temperaturen hast Du ja reichlich Pellets durch den Schornstein gejagt.
Ist es den jetzt spürbar besser?
Ich muß zugeben das ich Euch nicht immer ganz folgen konnte, habe aber jetzt bemerkt, das es bei mir genau so läuft.
mfg
Harald |
Visu 
User

Beiträge: 196 Herkunft: Wolfsburg
zuletzt online: 13.01.2019 12:14 Uhr
 |
Re: Hilfe Heizung 01.02.2010 23:31 Uhr |
Naja so warm war es ja nun auch nicht, selten + Grade und durch die ganzen Probleme hatte ich den Ofen teilweise auf Hand ON, er ist also durchgelaufen. Aber du hast Recht, ist schon heftig, wenn man überlegt, dass ich für's ganze Jahr 2008 492,- Euro für Pellets gebraucht habe und jetzt alleine für Jan. 332,- Euro ....
Zitat:Ich muß zugeben das ich Euch nicht immer ganz folgen konnte, habe aber jetzt bemerkt, das es bei mir genau so läuft.
Hier wurde einiges besprochen, was läuft bei dir genau so?
Beitrag wurde 5 mal bearbeitet, zuletzt von *jens* am 01.02.2010 23:35 Uhr |
 |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: Hilfe Heizung 02.02.2010 10:10 Uhr |
Hallo Jens,
kann es sein das die Wärmetauscher/Züge deines Pelletofens nicht mehr ganz sauber sind und dadurch der Pelletofen nicht mehr soviel Energie abgeben kann? |
Visu 
User

Beiträge: 196 Herkunft: Wolfsburg
zuletzt online: 13.01.2019 12:14 Uhr
 |
Re: Hilfe Heizung 02.02.2010 12:08 Uhr |
Eigentlich nicht, reinige die jedes Jahr zwischen Weihnachten und Neujahr, bzw. den ganzen Ofen. |
 |
Harry_P_aus_WOB 
User


Beiträge: 27 Herkunft: Wolfsburg Beruf: Projektleiter zuletzt online: 20.11.2013 6:59 Uhr
 |
Re: Hilfe Heizung 02.02.2010 19:10 Uhr |
Nabend zusammen,
also das mit Deinen Thermos. Ich hatte auch erst den Fühler ganz unten. Hab mich gewundert das, wie bei Dir, der Heizkreismischer voll aufgedreht war und der Brenner ein risiges Volumen nachheizen muß. Nur hab ich 12 KW Pellet und den Kamin (ca. 8 KW).
Dann hab ich den Fühler auf Höhe der Entnahme-Heizkreis gebracht. Den Pelletofen heize ich auf 80° auf, dann wird in den Speicher gepumpt. Ist alles ein wenig komisch, läuft aber.
Ich muß es Dir zeigen, schwer zu erklären.
mfg
Harald |
Visu 
User

Beiträge: 196 Herkunft: Wolfsburg
zuletzt online: 13.01.2019 12:14 Uhr
 |
Re: Hilfe Heizung 03.02.2010 11:49 Uhr |
... aber genau die Variante hat mich meine warme Bude gekostet, ich habe jetzt den tiefsten Sensor genommen... |
 |
|
|