|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Wärmemengenzähler Reset
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
mischka0815
User


Beiträge: 86 Herkunft: Ostsachsen
zuletzt online: 22.09.2020 16:13 Uhr
 |
Wärmemengenzähler Reset 23.07.2014 22:45 Uhr |
Hallo, ich bekomme es einfach nicht hin, dass sich der Wärmemengenzähler Nachts zurückstellt.
Ursprünglich hatte die Funktion immer die Freigabe durch den Benutzer. Aber im Web habe ich gelesen, das der Zähler eine Logigfunktion davor haben will. Trotzdem funktioniert das rückstellen nicht.
Es wäre toll, wenn mal ein Freak kurz in die Logik schauen könnte. Ich habe alles mit Tapps2 programiert und werde jetzt mal versuchen es hier hochzuladen. Besten Dank für Eure Zeit, Karsten.
Es betrifft die Funktionen 19 / 20 und 24
Unter dem Link ist die Tapps Datei:
https://drive.google.com/file/d/0B9rOQMj4S2kveEVJZ2tNQ3hBZXM/edit?usp=sharing
|
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: Wärmemengenzähler Reset 23.07.2014 23:40 Uhr |
Hallo Mischka,
ich habe meinen WMZ mit Freigabe Benutzer (dauernd freigegeben) und das funktioniert gut. Allerdings führe ich nachts keinen Reset durch.
Ich kann mir vorstellen, dass das Signal von der SYNC-Funktion schon am Eingang "Zählerrücksetzung" ankommt, wenn die Funktion 19 noch gar nicht freigegeben ist (weil das Signal erst noch durch die Funktion 24 muss). Wenn die Zählerrücksetzung von der aufsteigenden Flanke getriggert wird, liegt vielleicht hier das Problem.
Wenn Du die Logikfunktion davor beibehalten möchtest, versuch doch mal folgendes:
1) Zwischen die Funktion 20 und 19 und NACH dem Abzweig zur Signalübergabe "24h Zählerimpuls" eine Verzögerung von 2 oder 3 Sekunden legen, damit das REST-Signal erst an der Funktion 19 ankommt, wenn die Freigabe auch definitiv bereits anliegt.
2) Je nachdem, wie lange das Signal am Ausgang "Reglerstart" der Funktion 20 anliegt (ich kenne mich mit der SYNC-Funktion nicht aus und habe jetzt auch nicht nachgelesen), musst du vielleicht auch noch einen Nachlauf von 5 Sekunden zwischen den Ausgang Reglerstart und den Abzweig legen.
Schönen Gruß Jonny |
mischka0815
User


Beiträge: 86 Herkunft: Ostsachsen
zuletzt online: 22.09.2020 16:13 Uhr
 |
Re: Wärmemengenzähler Reset 24.07.2014 0:15 Uhr |
Hey Jonny, danke für die Antwort. Ich bin gerade am verzweifeln. Das Problem ist, das Synchronisationsmodul schaltet nicht......erst wenn man die Zeit von 0:10 bis 0:05 stellt bekomme ich ein Signal am Ausgang?
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von mischka0815 am 24.07.2014 0:27 Uhr |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: Wärmemengenzähler Reset 24.07.2014 0:41 Uhr |
Ich glaube, Du musst den Ausgang "Status SYNC" nehmen und nicht den "Reglerstart"
Wenn das Signal tatsächlich für eine Minute anliegt, dann sollte eine Verzögerungs-Funktion (wie vorhin beschrieben) reichen. Die Nachlauf-Funktion benötigst Du dann wohl nicht.
Gute Nacht Jonny |
hammax
User

Beiträge: 83 Herkunft: D86949
zuletzt online: 29.05.2016 10:20 Uhr
 |
Re: Wärmemengenzähler Reset 24.07.2014 7:52 Uhr |
Hallo mischka,
schau vorsichtshalber hier nochmal nach:
http://www.solar4me.de/forum/19/1619/Waermemengenzaehler-resetten....html
spezifische Freigabe beim Reset!
mfG Max |
mischka0815
User


Beiträge: 86 Herkunft: Ostsachsen
zuletzt online: 22.09.2020 16:13 Uhr
 |
Re: Wärmemengenzähler Reset 24.07.2014 21:33 Uhr |
ich habe den ganzen Spass jetzt mit einer Schaltuhr programmiert. Mal schauen ob es funktioniert. Mit dem Synchronisationsmodul habe ich einfach kein High Signal am Ausgang bekommen, keine Ahnung was man da falsch machen kann.... |
mischka0815
User


Beiträge: 86 Herkunft: Ostsachsen
zuletzt online: 22.09.2020 16:13 Uhr
 |
Re: Wärmemengenzähler Reset 24.07.2014 23:12 Uhr |
kurze Zwischenmeldung:
mit der Schaltuhr funktioniert es sofort. Vielen Dank für die rauchenden Köpfe....
Ciao, Karsten. |
|
|