|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: WW-Anforderung durch Funktion starten
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Laubau
User

Beiträge: 5
zuletzt online: 26.11.2014 21:45 Uhr
 |
WW-Anforderung durch Funktion starten 06.06.2014 14:09 Uhr |
Hallo zusammen, ich lese hier schon eine Zeit lang mit und habe einige Tipps einsammeln können bräuchte jetzt allerdings einen Denkanstoß:
Wie kann ich die WW-Anforderung durch eine Funktion starten lassen, geht das überhaupt?
Der Gedanke dahinter, der Ölbrennner starten für die Raumheizung, schaltet aus und startet manchmal kurz danach wieder weil die WW Temperatur unter den eingestellten Wert sinkt. Es wäre sinnvoller (längere Brennerlaufzeit, weniger Starts) dann gleich das WW zu erwärmen obwohl es ja eigentlich noch für ca eine halbe Stunde warm genug ist.
Als grobe Lösung fällt mir nur ein den WW Sensor auf den Ausgang A10/A11 zu klemmen und die Sensorleitung dadurch unterbrechen zu lassen, dann starte die WW-Anforderung und läuft normal ab. (WW hat ja dann kurzzeitig -999 Grad)
Hat jeman deine elegantere Lösung?
Schöne Grüße, Laubau |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: WW-Anforderung durch Funktion starten 20.06.2014 22:29 Uhr |
Hallo Laubau.
Ohne Deine Hydraulik zu kennen, schlage ich folgendes vor:
Du ersetzt die Funktion WW-Anforderung durch eine (zweite) Heizungs-Anforderungs-Funktion. Das hat den Vorteil, dass die Temperatur für die Anforderung und die Temperatur für die Abschaltung getrennt "angeschlossen" und die Schwellenwerte getrennt definiert werden können.
Vor den Eingang "Anforderungstemp." der 2. Heizungsanforderung (also der faktischen WW-Anforderung) legst Du eine Analog (MIN) Funktion. In diese MIN-Funktion gehen der WW-Fühler und der Heizungs-Anforderungsfühler.
Durch einen entsprechenden OFFSET bei den Eingangsvariablen musst Du das Ganze auf vergleichbare Temperaturen bringen. Dann wird bei unterschreiten der Temp im WW- oder Heizungsbereich die zweite Heizungsanforderung (WW-Anforderung) gestartet. Als Abschaltfühler für die 2. Heizungsanforderung verwendest Du ganz normal den WW-Fühler.
Würde mich freuen zu hören, ob's klappt.
Schönen Gruß Jonny |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: WW-Anforderung durch Funktion starten 21.06.2014 23:59 Uhr |
Wenn Du den Komfort der Zeitschaltuhr für verschiedene Wassertemperaturen weiterhin nutzen möchtest, dann könnte auch folgendes klappen (siehe PDF):
Von der Heizungsanforderung wird ein Vergleich freigegeben. Dieser vergleicht T.WW mit T.WW.Soll. Wenn die WW-Temp unter der Soll-Temp liegt (und aktuell eine Heizungsanforderung besteht), dann wird die Analog-MIN-Funktion freigeschaltet. Dadurch kann eine niedrigere Heizungstemperatur (entsprechenden OFFSET eingeben) als Auslösungstemperatur zur Anforderung WW weitergeleitet werden. Steigt die Temp im Boiler wieder über den Soll-Wert, dann wird die MIN-Funktion wieder gesperrt und somit dient nur noch die tatsächliche WW-Temp als Steuerungs-Temperatur für die WW-Bereitung.
So müsste ein Überhitzen des Boilers verhindert werden und die WW-Bereitung trotzdem auch bei ausgeschalteter Heizung funktionieren.
So wie dargestellt klappt es aber nur, wenn die WW-Anforderung nicht aus irgend einem Grunde (Vorrangschaltung) die Heizungsanforderung blockiert.
|
Laubau
User

Beiträge: 5
zuletzt online: 26.11.2014 21:45 Uhr
 |
Re: WW-Anforderung durch Funktion starten 28.06.2014 12:46 Uhr |
Hallo und vielen Dank für die Denkanstöße, da werde ich mal eine Zeitlang darüber brüten bis zur Umsetzung, ich gebe bescheid, das kann aber etwas dauern.
Zur Hydraulik (die ich mit meinem jetzigen Wissen so nicht mehr bauen ließe),
Der alte öler lädt für Warmwasser (Frischwasserstation) den oberen Bereich des Puffer auf, die Raumheizung läuft nur über den Ölkessel.
Die Hydraulik will ich evtl noch vor dem Winter umbauen lassen. Öler in den Puffer und WW und Heizung aus dem Puffer versorgen. Mal schaun wann ich dazu komme.
Danke nochmal, Laubau |
Laubau
User

Beiträge: 5
zuletzt online: 26.11.2014 21:45 Uhr
 |
Re: WW-Anforderung durch Funktion starten 26.11.2014 20:38 Uhr |
Hallo,
zum Testen der vorgeschlagenen Lösungen bin ich nicht mehr gekommen, habe die Hydraulik umbauen lassen,
der Öli lädt nun nur den oberen Pufferbereich auf, daraus wird die FriWa und Raumheizung versorgt.
Danke nochmal, Laubau |
|
|