|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: UVR Frage gleitend Ventile Ansteuern
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
|
fundig 
User

Beiträge: 45 Herkunft: nahe Dresden Beruf: Kundendienst Heizung zuletzt online: 01.08.2018 6:35 Uhr
 |
Re: UVR Frage gleitend Ventile Ansteuern 04.02.2014 17:18 Uhr |
Interessante Hydraulik mit dem 5-Wege ESBE Mischer.
Aber warum zwei Rückläufe auf der Seite des Feststoffkessels? Der untere würde doch auch reichen, oder habe ich einen Denkfehler? |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: UVR Frage gleitend Ventile Ansteuern 04.02.2014 17:41 Uhr |
ja, das wird allgemein (besonders in Holzheizerforen) als Unfug abgetan.
Vorteil:
Wenn man viel "kostenlose" Sonnenwärme nutzen will nimmt man den RL 1. weiter oben und 2. einen zweiten ziemlich oben um die Schichtung im Puffer in Ruhe zu lassen 
(allerdings immer unter dar Maßgabe,dass man am unteren Abgang genug Wärme puffern kann >Verhältnis Puffervolumen zu Kesselleistung)
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 04.02.2014 17:42 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
fundig 
User

Beiträge: 45 Herkunft: nahe Dresden Beruf: Kundendienst Heizung zuletzt online: 01.08.2018 6:35 Uhr
 |
Re: UVR Frage gleitend Ventile Ansteuern 04.02.2014 22:57 Uhr |
Soweit klar.
Aber müsste da nicht auch noch ein Umschaltventil rein?
Ich habe es in der Grafik mal Gelb markiert. Einfach alle Rückläufe zusammenzuführen macht für mich keinen Sinn. Auf der Solarseite ist es für mich logisch, da ein Umschaltventil die Rückläufe schaltet.

|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: UVR Frage gleitend Ventile Ansteuern 05.02.2014 20:22 Uhr |
oh-stimmt auffallend  |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: UVR Frage gleitend Ventile Ansteuern 06.02.2014 10:59 Uhr |
Hallo Ihr Drei,
die Pfeile an den beiden rechten Rückläufen (im gelb markierten Bereich) finde ich irreführend. Wenn der Boiler bei Kesselstillstand geladen wird, strömt durch diese Rückläufe das Wasser in den Puffer zurück. Insofern sind diese Rohrstücke keine Einbahnstrassen (was mit den Pfeilen aber suggeriert wird).
Aus meiner Sicht sollten in den Kesselkreis und in den Boilerkreis noch je ein Absperrventil. Sonst hängt es vom Strömungswiderstand ab, ob bei der Speicher-Ladung durch den Kessel das RL-Wasser unbeabsichtigt über den Boiler eingezogen wird; bzw. ob bei Ladung des Boilers nicht versehentlich das Wasser durch den (möglicherweise kalten) Kessel gezogen wird.
Wie seht Ihr das?
Wo ist denn der 5-Wege-Mischer? Da steh ich gerade auf dem Schlauch.
LG Jonny |
ruditraxler 
User

Beiträge: 11 Herkunft: Österreich Beruf: Servicetechniker zuletzt online: 17.02.2014 9:20 Uhr
 |
Re: UVR Frage gleitend Ventile Ansteuern 06.02.2014 21:33 Uhr |
Hallo Leute
habe das Schehma umgezeichnet war nur ein entwurf da ich zur Zeit Beruflich nur am WE oder erst ab Donnerstag zuhause bin. Darum konnte ich erst Heute wieder was Zeichnen.
Hoffe es gefällt.
mfg
Rudi
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: UVR Frage gleitend Ventile Ansteuern 06.02.2014 23:21 Uhr |
was war noch gleich rechts unten der WT ? |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: UVR Frage gleitend Ventile Ansteuern 07.02.2014 10:34 Uhr |
Wenn ich's richtig erinnere, ist unten rechts ein 16KW Feststoffkessel.
So sieht das doch schon ganz ordentlich aus. Den zweifachen Abgriff für den Solar RL kann ich inzwischen nachvollziehen. Der Sensor S5 sollte möglicherweise oberhalb des Winter-Anschlusses des Solar RL sein. Sollte der Puffer im Winter zu 2/3 "voll" sein, dann kann dieser Sensor den untersten RL freigeben.
Mir fällt sonst nix mehr ein. Außer, dass die Pumpen im Rücklauf nicht so hoch belastet würden, aber das hatte ich ja schon geschrieben.
Schönen Gruß jonny |
ruditraxler 
User

Beiträge: 11 Herkunft: Österreich Beruf: Servicetechniker zuletzt online: 17.02.2014 9:20 Uhr
 |
Re: UVR Frage gleitend Ventile Ansteuern 08.02.2014 18:50 Uhr |
Hallo,
Das Neue Schema. Die Sensoren S9 und S10 überwachen Dif. Temperatur zwischen VL und RL Solarseitig und S2 und S11 die Pufferseitig, sollten dan die Pumpen damit gesteuert werden damit ich die gleiechen Temperatur unterschie am WT entsteht. So und jetzt da die UVR gekommen ist werde ich einmal das Programm dafür zusammen Stopeln.
mfg
Rudi
|
|
|