|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: WMZ
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Hallo Leute,
ich habe da mal eine Frage an euch Profis.
Ich will mir ein WMZ an meiner UVR1611 für die Solaranlage einrichten. Habe das auch schon alles soweit gemacht nur bei dem Punkt " Durchfluss(Menge)" hängts. Habe keinen Volumenstromzähler oder ähnliches. Kann ich der UVR jetzt "beibringen" wenn A1:ein ein konstanter durchfluss von 9l/min fließt?
Wenn ich den Ausgang 1 (Solarpumpe) als Quelle für den Durchfluss programmier, sagt er mir zwar Durchfluss EIN/AUS jedoch kann ich dann nich Programmieren, bei EIN:so viel l/m bzw. l/h und AUS: 0l/h
Kann mir da vll. jmd. helfen, oder ist dringend ein Durchflusszähler erforderlich?
Meine Solarpumpe hat 3 Leistungsstufen, die entsprechende Durchflussmenge kann ich analog an der Solarpumpenstation ablesen.
Vielen vielen Dank im Voraus.
Sonnige Grüße
Sebastian |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: WMZ 26.12.2009 22:10 Uhr |
Hallo Sebastian,
den WMZ ohne Volumenstromgeber zu verwenden ist möglich.
Verwende den Ausgang A1 für die Freigabe der Funktion.
ist A1 aktiv, zählt der WMZ
ist A1 aus, ist der WMZ abgeschaltet
A1 solte dann als Schaltausgang verwendet werden |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: WMZ 28.12.2009 9:16 Uhr |
Hallo Sebastian,
wie Oli schon schreibt, es ist kein Problem ohne Volumenstromgeber zu arbeiten, die Ergebnisse sind dann allerdings Schätzwerte!
Du nimmst den Ausgang der Solarpumpe als Freigabe für den WMZ und stellst dort den Volumenstrom fest ein.
Ich verstehe nur nicht ganz warum Deine Anlage so arbeitet. Hast Du einen externen Wärmetauscher mit Ladepumpe? Wenn ja, dann solltest Du die Freigabe des WMZ an die Ladepumpe hängen und auch die 2 Fühler zur Wärmemengenberechnung an den Vor- und Rücklauf des Wärmetauschers. Ansonsten entstehen auch verfälschte Werte.
Solltest Du keinen externen Wärmetauscher haben, müsste eigentlich Deine Solarpumpe drehzahlgeregelt werden. Dann allerdings entsteht kein fester Volumenstrom mehr und Du kannst damit ohne Volumenstromgeber nicht mehr rechnen.
Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
|
|