|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Can I/O Modul 44
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Can I/O Modul 44 22.08.2013 17:31 Uhr |
Ja.
"nur" Zeitkritische Fkt. gehen schlecht über den BUS, daher sind diese beiden Fkt. (PUD und Mischer) auch schon feste in den Modulen hinterlegt.
Die anderen Fkt. müssen alle von der 1611 aus angeschoben werden. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Meister0703 
User

Beiträge: 23 Herkunft: Deutschland/Thüringen Beruf: Installateur und Heizungsbaumeister zuletzt online: 06.01.2018 19:28 Uhr
 |
Re: Can I/O Modul 44 22.08.2013 19:15 Uhr |
Ja, Ja das kenne ich.
Letztlich sollte ich eine zweite UVR kaufen und mit einbinden.
Das erspart Ärger und genug Platz ist auch noch da.
Ausgänge und Sensoren ins Netzwerk und ab zum Onlineschema welches ich sowieso mal neu machen muss.Da werden nicht alle Werte komplett angezeigt soll wohl mit dem TA Designer jetzt gehen.besonders Leistungs-Werte vom Kessel im Mwh Bereich vom Wärmemengenzähler.
MFG |
Meister0703 
User

Beiträge: 23 Herkunft: Deutschland/Thüringen Beruf: Installateur und Heizungsbaumeister zuletzt online: 06.01.2018 19:28 Uhr
 |
Re: Can I/O Modul 44 22.08.2013 19:41 Uhr |
Hallo
Schnell noch was dazu schreiben.
Habe mal bei Wilo nachgefragt,zwecks Pumpe.
Für alle Interessierten Wilo-Stratos ECO-STG mit 0-10V Eingang(Solarpumpe)
MFG |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Can I/O Modul 44 22.08.2013 20:33 Uhr |
zu1)
zweite 1611 ist natürlich ideal 
zu2)
Ah, die Pumpe kenn ich gar nicht- auch gut.
Gibt es da noch andere Modelle mit PWM oder 0-10V ?
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 22.08.2013 20:36 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Meister0703 
User

Beiträge: 23 Herkunft: Deutschland/Thüringen Beruf: Installateur und Heizungsbaumeister zuletzt online: 06.01.2018 19:28 Uhr
 |
Re: Can I/O Modul 44 23.08.2013 8:38 Uhr |
Ja gibt es .
die Baureihe nennt sich Stratos ECO
Musst du mal bei Wilo aufrufen.
Ich weiß nicht ob ich den Link hierein setzen darf.
MFG |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: Can I/O Modul 44 24.08.2013 10:57 Uhr |
Hallo Meister,
ich habe in meiner Anlage zwei WILO Stratos TEC mit PWM Steuerung eingebaut. Für den primären Kreis (6 Module mit insgesammt 15 qm Flachkollektoren, Förderhöhe ca 10m, Leitungslänge ca 25m im Vorlauf und 18m im Rücklauf) habe ich die größere genommen (bis 11 Watt), für den Sekundärkreis habe ich die kleinere Pumpe gewählt (bis 7 Watt). Die Pumpen waren im Internet gar nicht so leicht zu finden. Die Firma Phoenix Solarvertreibt sie. Ich habe jeweils die Pumpe mit der fertigen Station gekauft. Im primären Kreis eine Zweistrang-Station, im sekundären Kreis eine Einstrang-Station.
Das Problem ist, dass Du als Endkunde dort nicht bestellen kannst. Du brauchst also einen Bekannten der in irgend einer Art einen Handwerksbetrieb hat und dort als Händler/Installateur bestellt. Allerdings kannst Du dort anrufen und Dich beraten lassen. Die sind echt nett und hilfreich. (030/530007-231)
Schöne Grüße Jonny |
Meister0703 
User

Beiträge: 23 Herkunft: Deutschland/Thüringen Beruf: Installateur und Heizungsbaumeister zuletzt online: 06.01.2018 19:28 Uhr
 |
Re: Can I/O Modul 44 24.08.2013 19:55 Uhr |
Hallo Jonny
Danke für den freundlichen Hinweis,das mit den Pumpen haben die Leute bei Wilo mir auch so ähnlich berichtet,die Stratos TEC gibt es nur in Erstausrüster Qualität.(OEM Produkt)
So eine ähnliche Pumpe hatte ich auch mal in der Heizung Wilo Yonos Para oder so, ebenfalls ein OEM Produkt.Bei Wilo kriegst du da keine Unterlagen.
Aber man kann es mal probieren so wie du es gesagt hast.
Oder meine letztere Vision eine komplette UVR1611 aufhängen um die Sachlage mit den Pumpen zu umgehen.
MfG |
JonnyMauser 
User

Beiträge: 110
zuletzt online: 16.08.2018 12:38 Uhr
 |
Re: Can I/O Modul 44 24.08.2013 21:51 Uhr |
Hallo Meister,
also ich bin mit den Pumpen super zufrieden. Sie sind sehr laufruhig und lassen sich prima regeln. Ich bereue es nicht, dass ich diesen Weg gewählt habe. Immerhin sind es Hocheffizienzpumpen, die auf anderem Wege kaum zu regeln sind. Ich wollte nicht gleich einen großen Teil der Energie, die ich vom Dach hole, wieder an Strom verlieren.
Schöne Grüße |
|
|