|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Solaranlage kocht ständig über
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
knuddy73 
User

Beiträge: 2
zuletzt online: 22.07.2013 18:02 Uhr
 |
Solaranlage kocht ständig über 14.07.2013 23:26 Uhr |
Hallo liebe Forumgemeinde,
nachdem der Heizungsbauer unseres Vertrauens es nicht auf die Reihe bekommt und ich mit meinem Bruder ca. 4 mal im Jahr unsere Solaranlage wieder befüllen muss, hoffe ich hier bei euch Hilfe zu bekommen.
Zur Ausgangssituation:
Wir besitzen ein Einfamilienhaus mit 4 Feldern Vakuumröhren. Im Keller befinden sich 2 Boiler (glaub 800 und 1000l)
Im Winter und in der Übergangszeit sind wir über jeden qm Kollektorfläche dankbar.
Nur im Sommer wissen wir an manchen Tagen nicht wohin mit der Wärme.
Unsere Anlage hat dass Problem, dass wenn beide Boiler voll sind sie steht. Folge ist sie kocht über.
Wir haben schon ein Kühlprogramm bekommen, jedoch funktioniert das nicht so richtig.
Daher meine Frage, ob mir jemand weiterhelfen kann?
Ich bin auf der Suche nach der Lösung einer ordentlichen Umschaltung zwischen beiden Pufferspeichern (aufheizen auf ca. 80°C) mit anschließendem anspringen der Kühlung(=Heizkreislaufpumpe springt an) bis die Solarpumpe wieder aus ist.
Kann mir hierbei bitte jemand weiterhelfen???
Vielen Dank
knuddy73 |
Kasper027 
User

Beiträge: 145
zuletzt online: 08.01.2019 21:11 Uhr
 |
Re: Solaranlage kocht ständig über 15.07.2013 17:20 Uhr |
Jetzt mal eine Frage. Willst du das haus, wenn draußen die Sonne scheint noch beheizen oder wie stellst du dir die Wärmeabgabe vor? |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Solaranlage kocht ständig über 15.07.2013 17:42 Uhr |
Füge einen Vgl. ein, welcher die Puffertemp. mit zB den 80° vergleicht.
Als Freigabe wählst Du den Ausgang, welcher die Solarpumpe ansteuert (dann geht das Ganze auch,wenn Solar mal im Handbetrieb sein sollte).
Ausgang = HK-Pumpe.
Wenn also die Solarpumpe läuft, wird der Vgl. frei gegeben und wenn der Puffe rüber 80° geht der Heizkreis los. Sollte ein Mischer dran sein muß eine Mischer-Fkt. mit rein oder Du gaukelst deiner Fkt. HK eine "falsche" Aussentemp. vor, zB 10°.
Weiß halt nicht,wie fit Du mit der Programmierung bist.
Generell macht es in einem Fall wie diesem Sinn, einen separaten Heizkreis mit Pumpe im Keller einzubauen (mit gbrauchten Raditoren zB hab ich da gemacht,allerdings bewohne ich meinen Keller nicht) sodass die überschüssige Wärme den Keller ausheizt.
1. trocknet der Keller so gut aus
2. steht die Wärme rel. lange in den Winter rein noch an, da die Grundmauern gut isolieren.
Das nur mal am Rande
 |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
knuddy73 
User

Beiträge: 2
zuletzt online: 22.07.2013 18:02 Uhr
 |
Re: Solaranlage kocht ständig über 22.07.2013 17:58 Uhr |
Ja. zum einen will ich, dass meine beiden Pufferspeicher natürlich voll werden. Wenn dies dann soweit ist und die Sonne immer noch scheint, muss die überschüssige Wärme vernichtet werden, sonst kocht die Anlage über. Alternativ könnte ich auch eine Beschattung installieren. Dies ist jedoch etwas kostspielig.
Die idee mit dem vgl. ist gut. Mit Programmieren habe ich noch nicht viel zu tun gehabt. Ein wenig Steuer- und Regelungstechnik im Studium wo ich mich jetzt wieder reinlesen werde.
Macht es Sinn, alles in eine Funktion einzuprogrammieren?
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von knuddy73 am 22.07.2013 18:02 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Solaranlage kocht ständig über 22.07.2013 21:02 Uhr |
Servus.
Lese ruhig mal gleich die TAPPS-Anleitung, das führt sicher schneller zum Erfolg.
Alles in eins zu programmieren geht nicht, die UVR nur ganze Funktionen aufweist und es diese dann zu verknüpfen gilt. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
KarlNapf
User

Beiträge: 2
zuletzt online: 28.03.2014 19:24 Uhr
 |
Re: Solaranlage kocht ständig über 11.08.2013 11:09 Uhr |
Hallo,
ich habe das Problem bei mir gelöst, indem ich die Brauchwasserladepumpe ab 92 Grad im Pufferspeicher (oberer Sensor) einschalte. Dadurch strömt das heisse Wasser aus dem Puffer in den Heizkessel, der Puffer kühlt sich dabei etwas ab. Zudem erfolgt eine bessere Durchmischung des Puffers, d.h. der Puffer wird komplett bis unten heiss. Das ist von Vorteil, wenn es in den nächsten Tagen bedeckt sein sollte. Ich stoppe die Ladepumpe bei 89 Grad (oben) im Puffer oder wenn die Kesseltemperatur sich bis auf 4 Grad der des Puffers genähert hat.
Auch wenn der Heizkessel eigentlich nur eine geringe Kapazität besitzt, reicht das gerade aus, um den Stillstand der Anlage zu vermeiden. Durch die Wärmeabstrahlung des Kessels über Nacht kühlt dieser immer wieder soweit ab, dass die Funktion am nächsten Tag einsatzbereit ist.
Man kann das mit der Funktion "Ladepumpe" der UVR1611 programmieren.
Grüße,
kn |
Steffen_G 
User

Beiträge: 15
zuletzt online: 18.12.2013 12:30 Uhr
 |
Re: Solaranlage kocht ständig über 14.08.2013 16:45 Uhr |
Ein Bekanter hat in seiner Anlage eine "Kollektorkühlung" eingebaut. Dabei wird Nachts die Temperatur der Puffer über die Kollektoren auf einen bestimmten Wert runtergekühlt, so das am nächsten Tag wieder genug "Platz" in den Puffern ist. Hierzu wird einfach die Solarpumpe nachts eingeschaltet und das Warme Wasser in die Kollektoren gepumt.
Die Lösung hat zwei Nachteile. Zum einem mußt du nachts soweit runterkühlen, das am nächsten Tag bei max. Sonneneinstrahlung die Anlage nicht überkocht. Sollte der nächste Tag doch nicht so Sonnenreich sein, hast du die Wärme verschenkt.
Der zweite Nachteil ist, das du Flachkollektoren benötigst, die die Wärme auch entsprechend abgeben können, bei Röhrenkollektoren ist dies durch die Vakuumröhren nicht möglich.
Gruß Steffen |
STRIPPE58 
User

Beiträge: 2
zuletzt online: 20.01.2014 13:39 Uhr
 |
Re: Solaranlage kocht ständig über 20.01.2014 13:29 Uhr |
Ich habe im Schatten meines Hauses einen alten Heizkörper aufgestellt und leite die Solarflüssigkeit über ein 2 Wegeventil ab 100°C dort hindurch. Ich habe auf diese Weise die max Temp an meinen Flachkollektoren von etwa 170°C auf 135°C gesenkt. Kann man durch unterschiedliche Größe der Radiatoren an die Bedürfnisse anpassen. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Solaranlage kocht ständig über 20.01.2014 21:00 Uhr |
Na das ist ja auch ne prima Idee- wenn man keinen Pool und keinen Keller zum beheizen hat.
Einfach und wirkungsvoll.
Danke !!  |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
kohlrabe 
User

Beiträge: 24 Herkunft: Freiburg Beruf: Rentner zuletzt online: 03.11.2018 9:13 Uhr
 |
Re: Solaranlage kocht ständig über 21.01.2014 9:59 Uhr |
Ich bin auch gerade dabei, die Installation für einen "Kühlkörper" >> alten Heizkörper, anzuschließen. Ideales Wetter >> nur Suppe.
Nach der Suche nach einem alten Heizkörper hat mich der Meister einer größeren Heizungsfirma dafür etwas belächelt, aber ich bleibe bei dieser Idee.
Danke Strippe58 |
|
|