|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Solarregelung position der Fühler
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
juben 
User

Beiträge: 13 Herkunft: Bayern, Mittelfranken Beruf: Elektriker zuletzt online: 18.11.2013 10:36 Uhr
 |
Solarregelung position der Fühler 05.03.2013 10:18 Uhr |
Hallo,
habe eine Frage zur Solarregelung.
Tkoll. ist klar.
BeiTref. steht in der der Anleitung: Speicher(austritts)temperatur.
Wenn ich den Fühler aber die Speicher Temperatur unten messen lasse?!
Was ist besser, also außerhalb des Speichers (RL) oder die Temperatur Speicher unten zu messen/regeln?
Gibt es da irgendwo Vor/-Nachteile?
Gruß
Juben
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von juben am 05.03.2013 13:32 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Solarregelung poition der Fühler 05.03.2013 10:55 Uhr |
Hi Juben,
dies (Problem mit dem Rücklauf) bezieht sich speziell auf unterdimensionierte WT im Puffer/ resp. überdimensionierte Solarflächen.
Die Regelung taktet und früher oder später wird der Kollektor überhitzen und...
Ist der Fühler im Puffer, wird sich in diesem Falle aber früher oder später das selbe Problem ergeben, nur ohne Takten.
Wenn man im Puffer mißt,dann entspricht das nicht unbedingt den Verhältnissen der Wärmeübertragung im Puffer.
zum Beispiel sind gute WT im Puffer bis ganz unten geführt, während die unterste Tauchhülse deutlich höher liegt.
Dann würde ein Teil des Solarertrages verloren gehen.
Der RL entspricht jedoch der niedrigsten Temp. im Puffer (bei richtiger WT-Übertragungsleistung).
BG
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 05.03.2013 11:11 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
juben 
User

Beiträge: 13 Herkunft: Bayern, Mittelfranken Beruf: Elektriker zuletzt online: 18.11.2013 10:36 Uhr
 |
Re: Solarregelung position der Fühler 05.03.2013 13:43 Uhr |
Ok, macht Sinn.
Aber wenn im Speicher sagen wir einmal 40°C unten sind.
(vom Vortag, Warmwasser Boiler)
T(RL) bei Start ca. 21°C und Tkoll 30°C hat. ( ab 9°° morgens)
Dann startet die Regelung, Bedingung:
a) Solarregler: Tkol-T(RL)> 7K
b) PID-Regler: T-Differenz auch größer 7K
c) T(RL) ist ca. 2K kälter als T-Bolier unten
und zieht Wärme aus'n Boiler?!
Sehe ich das richtig
Gruß
Juben |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Solarregelung position der Fühler 05.03.2013 21:39 Uhr |
Die Wärme aus dem Boiler zieht es nur, wenn der Volumenstrom zu groß, ergo der kalte Bereich ganz unten diese Wärme nicht aufnimmt.
Übrigens:
wenn man 7 K Spreizung ausregeln will, sollte die Temp.diff. Start um ca. 15 K liegen, da zu Beginn eine Menge kaltes Medium in den Rohren ist, was dann meist zu anfänglichem Takten führt.
Die Ausschaltdiff. sollte dann (ja nach Genauigkeit der PID) bei ca. 5 K liegen. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|