|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Zähler subtrahieren
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
PlusenergieHaus2012 
User

Beiträge: 12
zuletzt online: 08.02.2015 19:56 Uhr
 |
Zähler subtrahieren 06.06.2012 18:41 Uhr |
Hallo,
ich habe seit knapp einer Woche meine erste UVR .
Insgesamt besteht die Steuerung aus 2 Stück UVR1611-E-NP,
1 Stück I/O 44, 1 Stück CAN-Touch, 1 Stück CAN-MT, 1Stück BL-Net.
Gekauft habe ich die Steuerung, weil ich mit 2 resol MX nicht hingekommen bin die Solaranlagen so zu steuern, wie ich es brauche.
Habe vorab hier einiges im Forum gelesen und geschaut und habe dann den Entschluß getroffen, die ursprüngliche Verbrauchswertermittlung auf meiner Haussteuerung (Wago I/O) auf die UVR auszulagern.
Nun habe ich folgendes Problem. Ich habe eine PV-Anlage auf dem Dach und möchte nun die verschiedenen Energiesummen sichtbar machen.
Ich baue also:
1. Ein Zähler mit Impulsen für den Strom, den die PV-Anlage produziert,
2. Ein Zähler für die Strommenge, die das Haus verbraucht,
3. Ein Zähler für die Strommenge, die ich aus dem Sromnetz ziehe.
Soweit, so gut.
Nun will ich aber auch
4. Den Eigenverbrauch ermitteln:
=3-2 und
5. Den jährlichen Energieüberschuß berechnen:
=1-3
Leider finde ich keine Bausteine, mit denen ich die Impulse subtrahieren kann. gibt es einen Trick? Anschluß für weitere Impulszähler habe ich nicht.....
Vielen Dank für Eure Antworten, werde mich jetzt bestimmt öfter melden 
Viele Grüße
Jogi |
PlusenergieHaus2012 
User

Beiträge: 12
zuletzt online: 08.02.2015 19:56 Uhr
 |
Lösungsansatz 06.06.2012 20:17 Uhr |
Hallo,
da bin ich schon wieder. Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Mein Lösungsansatz:
Analogfunktion einsetzen und das Ergebnis der Zähler einspeisen.
Die Summenfunktion erlaubt zB.
E1-E2.
Ist die Anzahl der Impulse ein Analogwert?
Hoffe, dass es so klappt...
Viele Grüe
Jogi |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Zähler subtrahieren 06.06.2012 21:04 Uhr |
hallo,
es ist kein analogwert.
korrekt lautet es: dimensionsloser wert
die analogfunktion ist der richtige ansatz.
mit der programmierung hast du dir was vorgenommen
viel erfolg!
PS:
hast du die schon eingebaut?
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 06.06.2012 21:05 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
PlusenergieHaus2012 
User

Beiträge: 12
zuletzt online: 08.02.2015 19:56 Uhr
 |
Re: Zähler subtrahieren 06.06.2012 21:15 Uhr |
So, da bin ich wieder.
N dann bin ich ja auf dem richtigen Weg. Hatte schon Sorge, dass das mit den zusätzlichen Zählerständen nix wird...
Vielen Dank für die Info.
Nein, eingebaut ist sie noch nicht, habe noch meine MX am Laufen. Wollte es erst soweit fertig programmieren.
Bin mal gespannt, wieviele Fragen sich noch auftun...
Viele Grüße
Jogi |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Zähler subtrahieren 06.06.2012 22:09 Uhr |
dann noch ein hinweis:
die prozessorplatine über das can-display zu konfektionieren ist der absolute krampf! 
das macht nur über den BlNet am CAN-Bus sinn.
dabei kommt es aber immer wieder zu datenverlust/"aufhängen" wenn alle geräte am bus hängen.
daher einen extra can-bus stecker bei TA bestellen bzw. einen der übrig von der NP ist verwenden, sodass man den blnet bei jedem gerät einzeln anschließen kann.
also knie dich mal richtig in tapps rein!

Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 06.06.2012 22:11 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|