|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Fixe Vorlauftemperatur
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
francy 
User

Beiträge: 2 Herkunft: Oberösterreich/Mettmach Beruf: Elektroinstallationstechniker zuletzt online: 17.09.2013 21:06 Uhr
 |
Fixe Vorlauftemperatur 14.05.2012 19:31 Uhr |
Hallo
Habe da mal eine Frage und zwar.
Wenn ich in Tapps beim Heizkreisregler die Abschaltbedingungen alle deaktiviere und in der Heizkurve z.b. überall 40 Grad einstelle und den Raumeinfluss auschschalte, bleibt dann auch die Vorlauftemperatur immer bei 40 Grad?
Mir gehts jetzt nur ums Estrichausheizen. Da muss ich ja immer eine Fixe Temperatur fahren.
Die Heizungssteuerung hat mir schon wer komplett fix fertig programmiert und da möchte ich nur an der Heizkreisfunktion rumbasteln wenns zum Estrich ausheizen wird.
mfg francy |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Fixe Vorlauftemperatur 14.05.2012 20:01 Uhr |
schöne grüße nach österreich!
die vorlauftemperatur kanst du auf dem weg leider nicht auf 40° halten.
nur unter >eingang: t.vorlauf< könntest du aus einer anderen funktion eine temperatur importieren, zb aus der schaltuhr mit sollwertvorgabe.
wenn du das aber noch nie gemacht hast, dann lass es lieber!
lege besser eine neue funktion >mischerregelung< an und weise dort die mischerausgänge zu.
dann stellst du deine temp. ein. fertig.
die pumpe stellst du auf >hand ein<, den heizkreisregler auf >benutzer: aus< (sonst steuert der im hintergrund an deinem mischer rum )
alternativ gibt es speziell zum estrich ausheizen eine funktion namens: profilfunktion.

Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 14.05.2012 20:02 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
francy 
User

Beiträge: 2 Herkunft: Oberösterreich/Mettmach Beruf: Elektroinstallationstechniker zuletzt online: 17.09.2013 21:06 Uhr
 |
Re: Fixe Vorlauftemperatur 15.05.2012 19:32 Uhr |
Hallo
Danke für Deine Antwort. Haber mir mal das Beispielprogramm von TA angesehen was für die Estrichausheizung ausgelegt ist.
Aber ich werde einfach die Mischerregulierung verwenden und den Heizkreis aus dem vorhandenen Programm rauslöschen. So läuft die Solar und die Heizkesseleanforderung für den LogWin Holzvergaser weiter.
Wie schlimm ist es wenn man den Estrich falsch ausheizt? Zu kalt? Für zu Warm gibt es ja das STB in Serie zur HK Pumpe.
mfg francy |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Fixe Vorlauftemperatur 15.05.2012 21:47 Uhr |
...und den Heizkreis aus dem vorhandenen Programm rauslöschen.
>>nee, es reicht wenn du beim heizkreisr. im menü >eingänge< bei >freigabe: benutzer< auf aus stellst!
oder du gehst vorher auf datenverwaltung und sicherst dort die jetzige programmierung. dann kannste munter löschen und machen und im notfall den jetzt-zustand wieder herstellen.
falsch ausheizen ist meines wissens nur bei zu heißem vorlauf.der stb vor der pumpe ist dabei nicht die sicherste lösung...!!
das ausheizprogramm bringt halt das maximale tempo in die ausheizung. mit weniger wärme dauerts halt länger...was dir am ende ja auch geld spart, wenn du mehr solarertrag in den estrich schicken kannst- wenn die zeit dafür da ist...

Beitrag wurde 2 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 15.05.2012 21:53 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|