|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Startfunktion: Wird die versehentlich geblockt
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
ebnerjoh
User

Beiträge: 67
zuletzt online: 11.08.2014 10:37 Uhr
 |
Startfunktion: Wird die versehentlich geblockt 28.02.2012 8:41 Uhr |
Hallo!
Ich habe bei meinem Solarsystem eine Startfunktion eingebaut, da meine Kollektoren nur 20 Grad geneigt sind.
Scheinbar wird die nicht ausgeführt.
Ich habe die Funktionsübersicht, als auch die TAPPS Programmierung angehängt...
Grüße
Johannes
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Startfunktion: Wird die versehentlich geblockt 28.02.2012 18:02 Uhr |
wenn ich richtig sehe, ist die bezugstemp. von solstart die kollektortemperatur.
das ist unglücklich, denn sonst könntst du den ja gleich zum direkten start der solarfunktion heranziehen >was aber wegen der 20° ja nicht geht
welche aktivierungstemp. hast du da hinterlegt?
hast du flach oder röhren?
unabhängig davon:
du solltest dir den globalstrahlungssensor zulegen, das löst dein problem am zuverlässigsten!
 |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
ebnerjoh
User

Beiträge: 67
zuletzt online: 11.08.2014 10:37 Uhr
 |
Re: Startfunktion: Wird die versehentlich geblockt 29.02.2012 11:16 Uhr |
Wieso nicht die Kollektortemperatur? Das ist ja die einzig Aussagekräftige Wert (außer eventuell eben ein Strahlungssensor)?
Die Frage ist trotzdem, warum die Startfunktion nicht freigegeben wird...
Aktivierungsgrad ist 20. |
mowox 
User

Beiträge: 79 Herkunft: österreich / salzburg Beruf: techniker zuletzt online: 28.02.2019 21:32 Uhr
 |
Re: Startfunktion: Wird die versehentlich geblockt 01.03.2012 14:13 Uhr |
Versuche einmal die Intervallzeit > 0 Min zu stellen |
ebnerjoh
User

Beiträge: 67
zuletzt online: 11.08.2014 10:37 Uhr
 |
Re: Startfunktion: Wird die versehentlich geblockt 01.03.2012 15:30 Uhr |
Intervallzeit ist 20 Minuten. Aber ich glaube, weil ich mit der Solarfreigabe arbeite (der Vergleich ganz links oben) wird die Startfunktion nicht freigegeben.
Wobei es so ist, dass bei dem aktuellen Wetter keine Startfunktion mehr notwendig ist, da würde das Werkl max. 10 oder 15 Minuten früher arbeiten anfangen. Deswegen werde ich vermutlich die Startfunktion komplett rausnehmen. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Startfunktion: Wird die versehentlich geblockt 07.03.2012 23:49 Uhr |
Damit die Solarfunktion anläuft, brauchst Du die effektive Temp.vom Kollektor.
Das macht sich bei Dir offenbar schlecht, wegen der geringen Neigung, da der Sensor sich nicht recht heiß wird.
Für eben dieses Problem gibt es die Startfkt., welche durch einen anderen Sensor (Temp., Schalter, GBS oder dgl.) aktiviert werden kann und dann zeitl. begrenzt die Pumpe anschmeißt und dem System beim "starten" hilft.
Nimmst Du nun ebenfalls den Kollektorfühler (der ja nun leider kein brauchbares Signal abgibt)dann kann auch die Startfkt. nicht starten...

Ich nehme jetzt mal an, dass Du Flachkollektoren hast.
Dann bliebe nur, einen extra Sensor rel. mittig am Rand anzubringen,ggf auch von unten. Kommt aber stark auf die Bauart deiner Kolls an.
Auf jeden Fall brauchst Du einen Punkt, der den Temp.anstieg im Kollektor nachvollziehbar macht.
Ich habe mir auch nochmal dein blaues Bild angeschaut:
die Startfkt. ist frei
jedoch ist die Solarfkt. nicht frei gegeben worden
Tu Dir den Gefallen und hol den GBS!
 |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
ebnerjoh
User

Beiträge: 67
zuletzt online: 11.08.2014 10:37 Uhr
 |
Re: Startfunktion: Wird die versehentlich geblockt 08.03.2012 8:54 Uhr |
Mein Vergleich und die Solarfreigabe haben die Startfunktion geblockt.
Habe die Freigabe nun statt für die Solarfunktion auf die PID-Regelung (mit einer UND-Verknüpfung aus der Solarfunktion) geschalten.
Das funktioniert jetzt.
Wegen zweiten Sensor, klar wäre ein GBS besser, aber da habe ich ein Problem mit der Verkabelung, aber auch so sollte es funktionieren.
Ich habe Flachkollektoren, die noch dazu relativ flach montiert sind. Der Sensor kann unter umständen in der Übergangszeit (einige wenige Tage im Jahr) nicht richtig messen. Aber die Temperatur erhöht sich trotzdem (aber eben zu langsam. Und das erkennt die Startfunktion auch und spült dann halt mal den Kreislauf für 30 Sekunden. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Startfunktion: Wird die versehentlich geblockt 08.03.2012 23:56 Uhr |
Na dann ist es doch schön, wenn's funktioniert.
So sollte dann auch ohne Startfunktion gehen!
LG
Holger |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|