|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: ist die UVR1611 die Richtige für meine Vorhaben??
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
wowo
User

Beiträge: 2
zuletzt online: 06.03.2012 8:04 Uhr
 |
ist die UVR1611 die Richtige für meine Vorhaben?? 22.02.2012 23:31 Uhr |
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und hoffe dass ich hier Hilfe bekomme.
Folgende Ist Situation:
Altbauca 280m²:
vorhandener 600L Pufferspeicher, Gaskessel, 2HK(1xFB,1xHK) Brauchwasser im Durchlaufprinzip
VL bis ca 70°
Neubau 250m²:
Passivhaus, Luftwärmepumpe Dimplex LA11AS
1HK FB, Speicher Stiebel-Eltron 1000 SOL
Solar 24m² VRK
Beide Gebäude sind zusammengebaut und die Anlagen miteinander verbunden.
Im Moment sind 4 Regelungen vorhanden, Heizung Altbau, WP NEubau,Solar und Differenzregelung zwischen den Anlagen damit im Sommer keine GAsheizung benötigt wird.
ICH SUCHE:
jemanden der mir eine Programmierung für eine neue UVR1611 Regelung für meine Anlage erstellen kann (natürlich gegen Kostenerstattung)
Wer noch mehr Infos bruacht bitte melden.
Grüße WoWo |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
nötige Infos 27.02.2012 0:29 Uhr |
Um genaues sagen zu können brauche ich:
-was willst Du genau steuern?
-zwingend ein Hydraulik- und Schaltschema
ich muß aus der ferne verstehen können, was du bei dir zu hause siehst!! |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
wowo
User

Beiträge: 2
zuletzt online: 06.03.2012 8:04 Uhr
 |
Re: ist die UVR1611 die Richtige für meine Vorhaben?? 02.03.2012 8:36 Uhr |
Ich möchte mehrere Dinge steuern.
1. Solaranlage
Die Steuerung soll die Beladung der 2 Speicher im Neubau und den Speicher im Altbau übernehmen. Dann soll die Steuerung die Pumpe zur Ladung des Altbauspeichers übernehmen.D.h, in der Übergangszeit und im Sommer soll die GAsheizung ausgeschaltet werden und die Wärmepumpe und die Kollektoren das übernehmen. Ich weiß nicht ob ihc das So schreiben kann dass das jeder versteht. Ansonsten kann ich das auch gerne tel beschreiben
2. Steuerung Ladung Altbau in der Überganszeit
Ich habe kein Schalt bzw Hydraulikschema. NUr im Kopf ;-)
gibts ein einfaches (kostenloses) Programm womit ich das erstellen kann? |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: ist die UVR1611 die Richtige für meine Vorhaben?? 07.03.2012 23:17 Uhr |
Mhhh...
In der ersten Anfrage standen doch viel mehr Sachen drin.
Du willst doch die anderen Steuerungen los werden?!
Es gibt einige Programme zum zeichnen, aber bis Du dich da reingefuchst hast, explodierst Du mehr als einmal - mir ging es zumindest so
Mach einfach eine Skizze auf A4 und ab in den Scanner und dann als PDF verschickt....
Grundlegend:
Die UVR ist in der Lage, direkt bis zu 16 Ausgänge anzusteuern, also pro Pumpe oder Brenner zählt da einer, für Mischer zwei). Über Zusatzmodule ist das sogar noch erweiterbar, wobei dann jedoch die Speicherfähigkeit den Steuerumfang begrenzt = es sind max.44 Steuermodule möglich, bei mehreren "großen" (wie zB Heizkreis) kann aber auch bei weniger Schluß sein.
Das Problem hatte ich bisher aber nur einmal: bei meiner privaten UVR - nun hab ich zwei 
Ich sehe daher in Deinem Fall die Möglichkeit,alles beschriebene über die UVR einzubinden.
Einschließlich die WP, die bei unterschreiten der sinnvolen Außentemp. gesperrt werden sollte, nämlich dann, wenn der COP abschmiert und das Heizen mit Strom los geht
Beitrag wurde 3 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 07.03.2012 23:21 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|