|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: kurze schaltunterbrechung
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
kurze schaltunterbrechung 20.02.2012 22:18 Uhr |
Hallo
Hat jemand eine Ide , wie man an einen Ausgang
für 1/10 sec oder 1/5 sec unterbrechen kann ?
also nur das Relais kurz "klack-klack" um einen Impuls
zu erzeugen der wesentlich kurzer als eine sec ist.
Gruss Andreas |
mowox 
User

Beiträge: 79 Herkunft: österreich / salzburg Beruf: techniker zuletzt online: 28.02.2019 21:32 Uhr
 |
Re: kurze schaltunterbrechung 23.02.2012 21:16 Uhr |
Wie wichtig ist die Genauigkeit der Zeit?
Wofür soll der Impuls eingesetzt werden?
Gruß
Wolfgang |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: kurze schaltunterbrechung 24.02.2012 12:35 Uhr |
Hallo
Die Genauigkeit ist nicht so wichtig.
Habe mit dem timermodul alles mögliche probiert
wenn man 2 sec einstellt und 50% nimmt , ergibt das 1 sec
stellt man 49% ein unterbricht er gar nicht mehr.
es scheint so , als wenn alles unter einer sec nicht geht.
es sei den jemand hat einen anderen Trick
Gruss Andreas |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: kurze schaltunterbrechung 27.02.2012 0:36 Uhr |
bitte gib mir an, wofür dieser kurze impuls sein soll, bzw was der technische hintergrund dafür ist.
ein relais für 1/10sec einzuschalten halte ich für unsinnig, da es in dieser zeit nicht einmal aufgehört hat zu prellen.
also bitte mehr infos! |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: kurze schaltunterbrechung 27.02.2012 12:22 Uhr |
dies könnte man evl. mit einer kleinen Schaltung am Ausgang 12 oder 13 realisieren (bei UVR1611K und UVR1611S).
ein 12V Miniaturrelais in Reihe mit einem Kondensator (parallel zum Kondensator einen Widerstand) anschliesen.
wird der Ausgang eingeschaltet zieht das Relais kurz an, bis der Kondensator sich aufgeladen hat und das Realis fällt daraufhin wieder ab.
wenn der Ausgang wieder abgeschaltet wird, entäd sich der Kondensator über den Widerstand.
die Kondensatorgröße und den Widerstand kann man durch probieren ermitteln |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: kurze schaltunterbrechung 27.02.2012 12:34 Uhr |
habe mal einen Schaltplan erstellt
Oli-F hat folgende Dateien angehängt: |
 |
|
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: kurze schaltunterbrechung 27.02.2012 22:06 Uhr |
Hallo
Die ide, das Signal mit einem zweiten Relais, und einem Kondensator kurz zu unterbrechen, gefällt mir...
Hätte ich auch selber drauf kommen können ;-)
wozu ich das brauche, will ich lieber für mich behalten, ist eine nette Spielerei.
Als Relais, habe ich ein Solid State teil genommen.
von Reichelt, das RJ1A23D20EV , mit schalten im Nulldurchgang. (Prellen ist also nicht)
das habe ich am Ausgang 12 angeklemmt zieht nur 8mA
also weniger als das original Relais von TA.
dann werde ich A13 zum kurzen unterbrechen verwenden,
das klappt dann bestimmt.
Gruss Andreas |
|
|