|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: UVR1611 Absenkbetrieb
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
Jens Peper 
User

Beiträge: 6 Herkunft: DE
zuletzt online: 07.02.2010 23:41 Uhr
 |
UVR1611 Absenkbetrieb 04.10.2009 20:17 Uhr |
Hallo,
als Newbie folgende Frage:
habe eine neue Heizung mit UVR, Pellets und Solar; eine 20-jährige Fussbodenheizung (Außenfühler) und einen Radiatorenkreis. Hab schon einige Korrekturen/Optimierungen in die UVR eingebaut, komme aber mit dem Absenkbetrieb nicht klar. Wollte ganz simpel gegenüber der tagesheizkurve nachts 2 oder 3 Grad absenken. Wo stellt man das ein?
Sorry, vermutlich eine dumme Frage, aber ich komm mit der Doku auch nicht so gut zurecht.
Viele Grüße
Jens |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 04.10.2009 20:56 Uhr |
Hallo Jens,
ich befürchte für diese simple Anwendung weiss ich auch keine einfache Lösung. Absenken geht glaube ich nur nach Raumtemperatur, sofern Du einen Fühler dafür hast.
Man kann das Ganze zwar lösen, dass ist aber etwas umständlich. Du kannst ja über eine Analogfunktion den Heizkreisregler fernsteuern über den Eingang "externer Schalter". Damit könnte man einiges Steuern, ggf. über einen 2. HK-Regler mit einer anderen Heizkurve arbeiten. Letzteres wäre wohl das Einfachste, letztendlich aber der Schinken nach der Wurst geschmissen.
Was anderes fällt mir heute nicht ein, aber vll. hat noch jemand eine Idee.
Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Visu 
User

Beiträge: 196 Herkunft: Wolfsburg
zuletzt online: 13.01.2019 12:14 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 04.10.2009 22:23 Uhr |
Ich habe zwar einen Raumsensor angeschlossen, verwende Diesen aber nicht bei der Heizungssteuerung. Bei mir geht alles über den Außensesor, anhand der eingestellten Werte in der Heizkurve errechnet die Steuerung, abhängig von der Außentemperatur den Heizungs VL. Das alles ist wiederrun zeitgesteuert. Außerhalb der eingestellten Zeiten geht meine Anlage in den Absenkbetrieb von 5°C und meine Heizungspumpe geht aus. Nur ab einer Temperatur von -10°C bleibt sie an. Leider habe ich jetzt auf die schnelle nicht gefunden, wo ich diesen Wert 5°C verändern kann. Früher lief meine Pumpe auch durch, war bei mir aber quatsch, mein Haus ist gut gedämmt und hat die Wärme gehalten.
Soll denn bei dir eine variable VL Temperatur im Absenkbetrieb laufen, oder würde auch ein fest, eingestellter Wert z.B. von 18°C reichen? Wenn ja kommen wir wieder dazu, dass ich es noch nicht gefunden habe, wo man diesen Wert verändern kann...
Beitrag wurde 4 mal bearbeitet, zuletzt von *Jens* am 04.10.2009 22:27 Uhr |
 |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 05.10.2009 7:22 Uhr |
Hallo Jens,
Durch den Umzug der Webseite auf den neuen Server gingen die Dateianhänge nicht mehr. Geht jetzt wieder, sorry!
ich glaube es ist dieser Wert hier:
|
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Visu 
User

Beiträge: 196 Herkunft: Wolfsburg
zuletzt online: 13.01.2019 12:14 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 05.10.2009 10:03 Uhr |
Nein, der ist es nicht, ich meine den Wert, den die Steuerung für den Absenkbetrieb nimmt...bei mir steht da immer 5°C bei VL-Soll-Temp. Wenn die Zeitfreigabe aus ist, oder die Pumpe 7 (Heizung)auf HAND off steht...
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von *Jens* am 05.10.2009 10:05 Uhr |
 |
Jens Peper 
User

Beiträge: 6 Herkunft: DE
zuletzt online: 07.02.2010 23:41 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 05.10.2009 12:22 Uhr |
Hallo,
vielen Dank für die ersten Antworten; allerdings habe ich das Problem wohl nicht gut genug beschrieben: ich möchte (ganz simpel) den Nachtvorlauf im Heizkreis 1 um einige Grad (Kelvin) gegenüber dem Tagesvorlauf reduzieren (in Abhängigkeit zur Außentemperatur); das konnte sogar meine alte Viessmann Vitola Biferal...
Es muss doch möglich sein, nachts einen geringeren, gleitenden Vorlauf zu fahren als am Tag???
Viele Grüße
Jens |
Jens Peper 
User

Beiträge: 6 Herkunft: DE
zuletzt online: 07.02.2010 23:41 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 05.10.2009 18:50 Uhr |
Hi Dennis,
bin ich der Erste und Einzige mit dieser simplen Anforderung?
Viele Grüße
Jens (der schon TA eingeschaltet hat...( |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 06.10.2009 10:39 Uhr |
unter Abschaltbedingungen kann eingestellt werden das die Heizkreispumpe Nachts durchläuft, in verbinding mit der Raum soll temperatur kann die Vorlauftemperatur bestimmt werden.
Alternativ kann die Voraufsolltemp. über eine Analogfunktion und Schaltuhr (für Freigabe der Analogfunktion) zu einem Mischermodul geschlifen werden
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von Oli F am 06.10.2009 10:44 Uhr |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 06.10.2009 11:00 Uhr |
im Anhang ein Beispiel
|
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 06.10.2009 12:14 Uhr |
Hallo Oli,
Danke, genau so kann man es machen. Aber der Fairnis halber muss man schon anerkennen, dass es ziemlich umständlich ist!
Normalerweise hätte TA das im Heizkreisregler einfacher einstellen können  |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
|
|