|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: UVR1611 Absenkbetrieb
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
Visu 
User

Beiträge: 196 Herkunft: Wolfsburg
zuletzt online: 13.01.2019 12:14 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 06.10.2009 16:24 Uhr |
Vielen lesen die ja mit und es gibt sowas in einer neuen Firmware  |
 |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 07.10.2009 12:30 Uhr |
ich habe es gerade mal am SIM-BOARD getestet, das Absenken ist auch mit der Funktion Heizkreisregler möglich.
es müssen die Abschalttemperaturen (unter Abschaltbedingungen) und die Raumsolltemp. für den Abgesenkten berieb um 1 bis 2 Grad kälter als Nomalsolltemp. eingestellt werden
|
richterh 
User

Beiträge: 12 Beruf: IT-Manager zuletzt online: 07.05.2012 9:27 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 07.10.2009 13:19 Uhr |
Hallo Jens,
ich vermisse diese Absenkfunktion im Heizkreis auch und habe es deshalb auch "umständlich" wie im Beispiel von Oli gelöst. Wie das mit den Ausschaltbedingungen funktionieren soll ist mir noch nicht ganz klar. Ich werde das mal testen.
Grüße,
Harald |
Jens Peper 
User

Beiträge: 6 Herkunft: DE
zuletzt online: 07.02.2010 23:41 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 09.10.2009 19:19 Uhr |
Hallo,
wie schon angedeutet, habe ich TA auf das Problem angesprochen; hier die Antwort:
"...Sie können im Funktionsmodul „Heizkreisregler“ auch ohne Raumsensor eine Nachtabsenkung einstellen. Funktion Heizkreisregler/Untermenü „ZEITPROGR.“. Mit diesen Einstellungen wird die Heizkurve entsprechend parallel verschoben (siehe Diagramm in unserer Beschreibung)..."
Also, obwohl ich keine Raumregelung einsetze, kann ich die Nachtabsenkung über die (fiktive) Nachttemperatur des Raumes regeln; ausprobiert und funzt.
Vielen Dank an Alle, die sich um das Problem bemüht haben!
Viele Grüße
Jens |
Visu 
User

Beiträge: 196 Herkunft: Wolfsburg
zuletzt online: 13.01.2019 12:14 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 09.10.2009 21:46 Uhr |
Stimmt, meine VL-Soll steht auf 5°C im Abesenkbetrieb, weil ich in den Abschaltbedingungen -5°C und bei T-Raum Absenk 15°C eingegeben habe. So errechnet die Steuerung eine VL von 5°C. Da die VL nie diese Temp. erreicht, bleibt meine Heizung aus. Erhöhe ich jetzt den Wert von -5°C auf 10°C und die Außentemp liegt darunter, bleibt die Heizung an mit der errechneten VL für den Absenkbetrieb (einstellbar über die T-Raum Absenk, auch ohne angeschlossenem Raumfühler)an.
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von *Jens* am 09.10.2009 21:48 Uhr |
 |
richterh 
User

Beiträge: 12 Beruf: IT-Manager zuletzt online: 07.05.2012 9:27 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 11.10.2009 11:26 Uhr |
es funktioniert irgendwie aber die Berechung der Absenkung ist mir noch nicht ganz klar. |
Jens Peper 
User

Beiträge: 6 Herkunft: DE
zuletzt online: 07.02.2010 23:41 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 12.10.2009 19:08 Uhr |
Ergänzung von TA:
"...auch bei Raumtemperatureinfluss 0% geht der Regler von einer fiktiven Raumtemperatur aus, die er beeinflusst. Daher wird die heizkurve parallel verschoben, wenn von (fiktiven) 20°C auf 16°C abgesenkt wird..."
Bei mir ist es so, dass die Differenz der Raumtemperaturen auch als Differenz für den Absenkbetrieb genommen wird.
Viele Grüße
Jens |
Solar_tech 
User

Beiträge: 2 Herkunft: Röhrnbach Beruf: Elektrotechnikermeister zuletzt online: 03.11.2009 21:45 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 02.11.2009 22:15 Uhr |
Hallo,
habe ein ähnliches Problem mit dem Heizkreisregler. Bei mir gibt er allerdings immer 5° Vorlaufsollemperatur aus.
Der Heizkreisregler wird nur mit der Aussentemperatur Versorgt. Ausgangsseitig ist eine Pumpe und die Vorlaufsolltemperatur zur Weitergabe an die max Auswahl.
In Abhängigkeit der Aussentemperatur und der Zeiten für die Absenkung sowie dem Frostschutz soll nun die Pumpe eingeschaltet und der Brenner bei bedarf gestartet werden. Die Pumpe läuft zwar wie gewünscht, allerdings startet der Brenner nicht, da die errechnete Vorlaufsolltemperatur auf 5°C steht. Kann es sein, daß der Regler nicht aus dem Frostschutzbetrieb in den Normalbetrieb wechselt.
Habe gelesen, daß unter angabe einer Zahl am "externer Schalter" Eingang den Regler in einen bestimmten Modus zwingt? Wie übergebe ich dem Regler diese Zahl? Finde hierfür keine Funktion.
Kann man hier auch das Programm vom Taaps anhängen? Wenn Ja, wie?
Gruß
Solar_tech |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 03.11.2009 7:58 Uhr |
Hallo Solar_tech,
hier mal mein Beispiel mit der Analogfunktion:
Was die Werte bedeuten, steht auch auf Seite 55 der Bedienungsanleitung. Du musst vor allem drauf achten, dass die Analogfunktion auch eine Freigabe mit erällt, sont funzt es nicht.
Ich habe die wichtigen Sachen mal rot gekennzeichnet.
P.S.: Man kann über "Anhänge / Bilder" auch Dateien zu den Themen hinzufügen. Bei TAPPS-Daten müssen die jedoch als zip oder rar gepacht sein, sonst akzeptiert die der Server nicht.
Dennis
|
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Solar_tech 
User

Beiträge: 2 Herkunft: Röhrnbach Beruf: Elektrotechnikermeister zuletzt online: 03.11.2009 21:45 Uhr
 |
Re: UVR1611 Absenkbetrieb 03.11.2009 21:45 Uhr |
Hallo Dennis,
vielen dank für die Hilfe, werde es gleich morgen testen. Hoffentlich ist der Kunde dann zufrieden.
Gruß
Solar_tech |
|
|