|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Sommer/Winter Umschaltung
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Sommer/Winter Umschaltung 18.09.2011 13:01 Uhr |
Im Moment schallte ich von Hand von Standby auf Zeit/Auto um.
Hat jemand eine verlässliche Möglichkeit gefunden dies zu automatiesieren.
Ein Raumfühler ist nicht vorhanden, somit müsste die Regelung über die Außentemperatur gehen. |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: Sommer/Winter Umschaltung 18.09.2011 13:08 Uhr |
Ich mach das auch per Hand trotz Außenfühler. Der Grund, die "gefühlte" Temperatur ist oftmals anders als die gemessene Temperatur. Bei naßkaltem Wetter friert man eher als bei trockenem. Dafür wirst Du kaum eine Automatisierung finden. |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Re: Sommer/Winter Umschaltung 18.09.2011 15:05 Uhr |
Das ist mir klar, zum Teil ist mir auch bei 21°C kalt.
Aber ich suche eine Lösung die die gefühlte Temperatur nicht berücksichtigt.
Oder hat jemand eine gute Idee wie man die Raumtemperaturen von jeder Wohnung ohne nachträgliche Kabelverlegung zur UVR1611 übermittelt?
Zur not auch per LAN oder W-LAN das dürfte alle Wohnungen abdecken. |
haepo 
User

Beiträge: 28
zuletzt online: 02.01.2018 20:45 Uhr
 |
Sommer Winter 23.07.2012 11:12 Uhr |
Hallo ich habe da auch noch eine Frage:
Kann man mit einer der vorhandenen Funktion zwischen Sommerzeit (ab März) und Winterzeit (ab November) über ein Logikfunktion ein geändertes Temperaturprofil für den Speicher einstellen. Ich würde gerne im Winter die Vorlauftemeratur und das Ladeverhalten für meine Nachheizer ändern.
Gruß Georg |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
@haepo 23.07.2012 15:27 Uhr |
mit der Fkt. "Synchronisation" kannst Du im Jahresintervall und in längeren Zeiträumen schalten.
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 23.07.2012 15:28 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
@x90cr 23.07.2012 15:31 Uhr |
Du willst quasi per "Taster" in der Wohnung eine Funktion freigeben/sperren?
Dann nimm einen Funktaster und dessen Schaltsignal legst Du auf eine Logikfkt. "Flip-Flop" und dessen Ausgangssignal auf die Freigabe der gewünschten Fkt. ...
(Falls die Begriffe unklar sind, bite nachfragen )
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 23.07.2012 15:32 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
haepo 
User

Beiträge: 28
zuletzt online: 02.01.2018 20:45 Uhr
 |
Re: Sommer/Winter Umschaltung 23.07.2012 17:23 Uhr |
Das mit der Synch werde ich mir einmal genauer anschauen. Das mit dem Funktaster hilft mir bei der Zirkopumpe, für die ich auch noch keine richtige Lösung hatte
Danke für die Beteiligung |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Funktaster 23.07.2012 21:32 Uhr |
Funktaster -ein Tipp:
kauf eine einfache Funk-ZV-Steuerung fürs Auto!
die hat 12V und kann also direkt an die UVR ran (also kein extra Netzteil nötig!)
bitte 1000µF Elko zum puffern mit ran!
Dann hat man 2 Tasten auf der Fernbedienung für 2 verschieden Funktionen.... COOL!!
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von nitroxatmer am 23.07.2012 21:33 Uhr |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
haepo 
User

Beiträge: 28
zuletzt online: 02.01.2018 20:45 Uhr
 |
Schalter 16.10.2012 9:15 Uhr |
Ich habe mir auch lange Gedanken zu Sommer Winter gemacht. Ich habe eine Sensor zum Schaltetr gemacht und bestimme nun selbst wann die Regelung 1 oder die Regelung 2 greifen soll. D.h. wenn wir nicht zu Hause sind greift Regelung 2. D.h. widerum der Speicher darf in Temepertur ganz tief fallen. Die Heizkreisregelung ist deaktiviert und greift erst bei 0° wieder ein.
Kommen wir nach Haus. Schalter Regelung 1 und alle fühlen sich wohl. Der Schalter ist ind er Nähe der Haustür montiert.
Per Fernwartung über BL Net kann ich den Sensor per Telefon bedienen. Mit dem Funktaster würde es auch gehen.
Also viele Möglichkeiten darum eben TA
Gruß Georg 
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von haepo am 16.10.2012 9:17 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
@haepo 16.10.2012 18:06 Uhr |
dann bau vielleicht einen Mikrotaster in die Haustür unten bein Riegek ein-
ist abgeschlossen = Reg. 1
usw. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|