|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: LED für Holzofen
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
LED für Holzofen 06.04.2010 19:43 Uhr |
Ich habe mal wieder ein Problem und hoffe ihr könnt mir helfen.
Geplant ist eine LED die in einen wasserführenden Holzofen eingebaut wird. Sie soll leuchten wenn nicht mehr nachgelegt werden soll (Speichertemperatur >60° oder so).
Nur das Problem ist, dass ich nur noch 2 Analogausgänge zur Verfügung habe (A15 am UVR und 1. am I/O Modul).
Kann ich die Ausgänge so programmieren, dass bei EIN eine kostante Spannung und bei AUS keine Spannung anliegt?
Schon mal vielen Dank für eure Mühe,
lebbes |
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Re: LED für Holzofen 07.04.2010 17:12 Uhr |
Hi Lebbes,
das sollte kein Problem sein... gib einfach eine Spannung >2V aus und passe den Strom über eine Wiederstand an...
siehe hier http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/faq/led/ unter 3.1
Wenn du auf nummer sicher gehen willst kannst du dir noch ein Spannungsregelic davor machen - damit sie nicht kaputt geht ween du mal größere Spannungen auf dem ausgang hast... oder du rechnest gleich mit der Maximalspannung (uvr hat max 20V auf dem Ausgang oder???) dann verheitzt du aber etwas mehr über den Wiederstand...
Uwe |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: LED für Holzofen 07.04.2010 21:45 Uhr |
Hi Uwe,
danke für deine Antwort und die tolle Seite! Die maximale Ausgangsspannung bei den Analogausgängen ist meine ich 10V.
Ich habe irgendwie Verständnissprobleme mit der Programmierung. Ich habe das Gefühl, dass die Ausgangsspannung nach irgendetwas geregelt wird und somit keine konstante Spannung anliegt, oder liege ich da falsch?
Habe es mal so programmiert, aber sicherlich falsch, denn welche Spannung liegt zwischen 1-999 an?
Gruß
lebbes
|
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Re: LED für Holzofen 07.04.2010 23:41 Uhr |
ich denke das ist richtig - bin mir auch nicht ganz sicher... bei 500 müssten dann ca 5V anliegen... wenn du davor eien Analogfunktion hängst die ohne Freigabe 0 und mit freigabe 250 ausgibt, dann kannst du ja mal simulieren, was er damit macht.. entweder 250 = max= 1000 bei der Skalierung = 10V oder nur 250 bei der Skalierung = 2,5 Volt... tippe aber auf ersteres... sicherheitshalber kannst du ja beim Skalieren auch 250 = 10 Volt setzen?
Test doch mal (-:
Die LED Seite kannte ich auch nicht.. aber Googlen war ein Treffer
Uwe |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: LED für Holzofen 08.04.2010 17:32 Uhr |
Also eine Analogfunktion (Funktion:MAX)
Freigabe: (wenn LED leuchten soll)
Variable: auf 100°C (geht leider nur bis 200)
Freigabe=aus: 0°C
Und bei der Skalierung dann 100: zb:2V
Habe ich dich da richtig verstanden?
Ich werde es gleich mal testen.
Es gibt auch noch eine einstellbare Ausgangsspannung Digitalbefehl. Damit vll. einfacher zu lösen?
Besten Dank
lebbes
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von lebbes am 08.04.2010 17:36 Uhr |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: LED für Holzofen 08.04.2010 18:16 Uhr |
Test negativ!
Es liegt nie Spannung an (vll. nicht messbar).
Habe es auf Hand gestellt und dann 2V : Multimeter 0V
Bei 5V : Multimeter 0V
...
Bei A16 genau das gleiche. |
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Re: LED für Holzofen 08.04.2010 21:45 Uhr |
Ähm Gleicchspannung ? ggf. kommt da ja Wechselspannung raus???
oder hast du beides versucht...?
irgendwas muß man messne können...
Uwe |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: LED für Holzofen 08.04.2010 22:11 Uhr |
Ich denke auch das es Gleichspannung sein sollte.
Habe aber beides probiert gehabt.
Das beide Analogausgänge defekt sind, denke/hoffe ich mal nicht.
Werde morgen mal den Analogausgang des I/O Moduls ausprobieren.
lebbes |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: LED für Holzofen 09.04.2010 9:52 Uhr |
Sry! Ich nehme alles zurück.
Habe die Rückleitung nicht an Ground sondern an die PE-Klemmleiste angeschlossen. Jetzt funktioniert alles.
Bei Skalierung allerding 1000: (gewünschte Volt)
Danke!
Gruß lebbes |
|
|