|
Das Solarforum von solar4me |
Programmierung der UVR1611 - Thema: Steilheit
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Steilheit 22.03.2010 7:04 Uhr |
Hallo Zusammen,
kann ich den Graphen meiner eingestellten Steilheit parallel nach unten oder nach oben verschieben?
Gruß
lebbes |
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Re: Steilheit 04.04.2010 14:03 Uhr |
Hi Lebbes,
nein kann man nicht...
ich würde sogar sagen, mit absolutwerten fährt man besser, da du hier drei Schnittpunkte hat ( bei steilheit nur 2)
Alles in allem etwass dürftig was TA hier bietet... na vielleicht kommt noch was im nächsten release...
Uwe |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Steilheit 04.04.2010 14:52 Uhr |
Hi Uwe,
danke für deine Antwort.
Ich wollte auch auf Absolutwerte umstellen, doch ist dann der RL bis zu 5°C höher (bei nahezu gleichen Bedingungen). In Winsol habe ich dann gesehen das die Mischer mehr laufen und er bei "Brennertakten" um einiges mehr "überschwingt".
Dann muss ich wohl noch ein wenig basteln.
Grüße und frohe Ostern
lebbes |
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Re: Steilheit 05.04.2010 19:04 Uhr |
in der Onlinedoku sind die beiden Heizkurvenschemata abgebildet, da kannst du vergleichen, welche Absolutwerte deiner Steilheit entsprechen... ich bin auch wieder auf absolut...
Uwe |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
|
|