|
Das Solarforum von solar4me |
Solarthermie Planung - Thema: Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
johnnychicago
User

Beiträge: 30
zuletzt online: 25.09.2014 22:41 Uhr
 |
Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert 21.03.2012 8:57 Uhr |
Hallo --
Meine Heizung soll jetzt auch mit einer Solarthermie erweitert werden. Momentan schaue ich mich auf dem Markt um, und finde einerseits EBay-Angebote für Spottpreise und andererseits 'Markenware' zu 1500+ pro Kollektor.
Ich hätte gerne eine Aperturfläche von 8-10m^2, und kann wegen Heizungsunterstützung mit recht niedrigen Temperaturen leben. Allerdings hätte ich schon gerne einen optisch hochwertigen Kollektor, da ich mit 45° Ostabweichung leben muss.
Kann man da eine pauschale Empfehlung geben? |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert 22.03.2012 22:29 Uhr |
Ich habe mich für Röhrenkollektoren entschieden.
20m² für 2000€.>ebay
Die sind BAFA zertifiziert und kommen dabei sogar ohne Reflektoren aus.
Davon ausgehend, das wohl so ziemlich alle Kolektoren schlußendlich aus China kommen...
Und ich zweifle mal daran, dass ein Kollektor der das 4-fache kostet dann das 4-fache an Leistung bringt 
Mein Kumpel ist Heizungsbauer und hat dann beim Aufbau etwas gemeckert, weil es alles bissl "russisch" resp. chinesisch war.
Man braucht zum Aufbau halt länger...
Aber so oft bau ich mir die Anlage ja nicht aufs Dach.
Ansonsten gab es dort auch die Flachdach-Aufständerung dazu >für schmale 70€, komlpett Edelstahl.
Bei RSF wollten die knuffige 270€ pro Satz... 
Und die Röhren (auf die es ja schließlich ankommt) sind rein optisch Top.
Das Innenleben ist auch OK (mußte ich feststellen -habe 2 zerdeppert....)
Der Sammlerbalken ist halt ziemlich zügig zusammen"geschweißt" worden, was man von der Strasse unten aber nicht sieht
MfG
Holger |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
johnnychicago
User

Beiträge: 30
zuletzt online: 25.09.2014 22:41 Uhr
 |
Re: Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert 23.03.2012 8:43 Uhr |
Mmmmh. Röhren wollte ich eigentlich nicht unbedingt draufschrauben - ich habe nur eine limitierte nutzbare Fläche, und weil die Röhren halt durch die Zwischenräume viel Platz verlieren, tendiere ich eher zu FK's... |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert 23.03.2012 20:11 Uhr |
Womit wir wieder beim Thema wären, ob FK wirklich leistungsstärker als VRK sind (bei gleicher Fläche) 
Ich kann nur sagen:
Hab bei mir VRK für 1700€/Kollektor mit 16 Röhren (dicke)
Bei meinen Großeltern 4xVRK von 321meins für 1600€(mit MAG,Pumpengruppe und Steuerung, die ich dann verkauft habe UVR muss sein.)
Für beide habe ich eine Förderung erhalten.
Bei meinen Großeltern habe ich abzüglich Förderung "nur" 350€ bezahlt. Dazu kam dann natürlich noch UVR, Verrohrung und ein neuer Speicher.
Die 4 "günstigen VRK" sind sogar leistungsstärker als die 3 teueren. Natürlich merkt man bei der Verarbeitung Unterschiede und hab mir im Baumarkt auch noch ein paar längere Schrauben holen müssen, aber sonst (bis jetzt) TOP! |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert 24.03.2012 22:01 Uhr |
Du hast von Heizungsunterstützung geschrieben.
Bei niedrigen Aussentemperaturen sind (Preisbezogen) m.E. die Röhren besser.
Anderer Aspekt: die Sonne trifft im Tagesverlauf immer optimal auf die Röhren, also länger und mehr Ertrag im Vergleich zur Fläche.
Also ich kann nicht meckern, mich so entschieden zu haben.
MfG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
johnnychicago
User

Beiträge: 30
zuletzt online: 25.09.2014 22:41 Uhr
 |
Re: Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert 25.03.2012 12:49 Uhr |
Ich weiss es nicht... mein Energieberater hat in seiner Auslegung sehr gute Röhren mit sehr guten FK verglichen - die Röhren brachten etwas mehr, allerdings mit bedeutend mehr Bruttofläche.
Was das jetzt auf günstige Kollektoren umgerechnet wird, ist mir nich ganz klar... |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Re: Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert 25.03.2012 21:39 Uhr |
Nach denn letzten Beiträgen im HTD zu VRK würde ich niemanden zu VRK raten.
Das Verhältniss von Ertrag zu Fläche ist bei beiden fast identisch.
Aber das bei VRK durch stagnation die Röhren hops gehen würde ich als zu großes Risiko einstufen. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert 27.03.2012 7:31 Uhr |
Preisbezogen soll bedeuten, dass man super günstig Röhren zu kaufen kriegt.
Und dem steht ein ziemlich hoher Preis der sehr guten (zum Vergleich herangezogenen) Flachkollektoren gegenüber.
Und Du fragtest nach einer günstigen Lösung....
Du wirst mir sicher zustimmen, das man nicht einen Phaeton mit einem 8er vergleichen kann um herauszufinden ob man sich dann für einen 1er oder nen Polo entscheidet...
Ich habe im Netz auch die Flachkollektoren gesehen und (wenn man den Daten glaubt) sind sie im Verhältnis der eff. Fläche den Röhren sehr nah.
Aber eben nicht bei niedrigen Außentemperaturen (was bei Deinem Wunsch nach Heizungsuntestützung nicht toll ist, da es im Winter ...)
@x90cr:
Stagnation hat rein chemisch/physikalisch auf Röhre und Fläche völlig verschiedene Auswirkungen, betrifft aber beide.
Was meinen Sie genau mit "das die Röhren hops gehen"? |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Re: Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert 27.03.2012 22:47 Uhr |
Wie ich schon sagte gibt es da im HTD einige Interessante Beiträge dazu:
http://www.haustechnikdialog.de/Forum/t/142046/Defekte-Solarroehren
Wir haben FK Elco Solatron A bestimmt nicht die billigsten, sind für um die 800€ zu haben. |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert 28.03.2012 12:25 Uhr |
Oh mann, das sind ja Röhren von vor 20 Jahren!
Mittlerweile ist der Aufbau doch ein ganz anderer!
Und wie schon geschrieben: johnny sucht die günstigen 
Ich bleib dabei: Preis/Leistungs-Sieger bei Bezug über internet :die Röhre.
Es könnte ja mal jemand hier schreiben, was der Gesamtertrag übers Jahr pro m² Solar-Bruttofläche im Durchschnitt kommt (aber bitte ohne Ableitung in den Pool im Sommer)
Ich wette mal, dass die Preisunterschiede (billig zu teuer) nicht in 3 Jahren wieder rein kommen....
Denn eines wollen wir ja mal zu Grunde legen:
Es geht hier um die Einsparung von Kosten!! Nicht ums Hobby. (mir zumindest) |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Re: Günstige Kollektoren - was ist momentan empfehlenswert 28.03.2012 14:30 Uhr |
Über welchen Preis sprechen wir denn wenn wir von günstig reden? |
|
|