|
Das Solarforum von solar4me |
Solarthermie Planung - Thema: Zuviel Wärme - wohin???
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
|
dirknico 
User

Beiträge: 38
zuletzt online: 28.02.2018 13:11 Uhr
 |
Zuviel Wärme - wohin??? 08.07.2010 14:40 Uhr |
Hab eine ca. 40 m² Anlage auf dem Dach.
Diese geht mir im Sommer öfter in Stillstand da Puffertemperatur erreicht.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich die vorhandene Wärme nicht anderweitig nutzten kann, z.B. um Strom zu erzeugen.
Hat jemand Erfahrung damit, oder evtl. andere Ideen zur Nutzung dieser vorhandenen Wärme??? |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Re: Zuviel Wärme - wohin??? 08.07.2010 18:31 Uhr |
Wurde deine Anlage eventuell überdimensioniert?
Ansonsten würde ich sagen mehr Speichervolumen schaffen. |
dirknico 
User

Beiträge: 38
zuletzt online: 28.02.2018 13:11 Uhr
 |
Re: Zuviel Wärme - wohin??? 08.07.2010 21:29 Uhr |
Überdimensioniert? Keine Ahnung, schwer zu sagen für mich. Mehr Speicher wäre schon interessant, leider fehlt der Platz.
Bin mit der gesamten Anlage, bestehend aus eben jenen 40m², sowie einem Hautec Energiezaun eh sehr unzufrieden, evtl. sollte ich das mal von einem unabhängigen Fachmann prüfen lassen. |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Zuviel Wärme - wohin??? 09.07.2010 8:32 Uhr |
Es gibt im Moment (noch) keine realistische Lösung, den Überschuss einer thermischen Solaranlage in Strom zu verwandeln. Dafür ist schlichtweg das Temperaturniveau zu gering. Bleibt eigentlich nur das Trockenheizen eines Kellers (falls nötig und vorhanden) bzw. wie bei mir die "Entsorgung" im Pool.
40qm klingt auch sehr viel, was hast Du denn für ein Haus und was für Kollektoren? |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
dirknico 
User

Beiträge: 38
zuletzt online: 28.02.2018 13:11 Uhr
 |
Re: Zuviel Wärme - wohin??? 09.07.2010 9:11 Uhr |
die Anlage ist für 2 Häuser ausgelegt, je ca. 200m² Wohnfläche. Kollektoren sind von Buso. |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Zuviel Wärme - wohin??? 09.07.2010 11:22 Uhr |
Dann ist die Dimmensionierung OK so. |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
prehalle 
User


Beiträge: 89 Herkunft: Deutschland Beruf: Unternehmer zuletzt online: 02.01.2018 19:49 Uhr
 |
Re: Zuviel Wärme - wohin??? 27.07.2010 11:35 Uhr |
Hallo,
wieviele Personen wohnen in den beiden Häusern jeweils?
MfG
René |
Wir bieten Produkte der erneuerbaren Energien an: Solarthermie 2-300m², Speichertechnik 150 L - 150.000 Liter, Sonderspeicherbau, Pufferspeicher, Kombispeicher, Solarspeicher, Edelstahlspeicher, Wärmepumpenspeicher, Holzvergaser, Öl-/Gasbrennwert, Wärmepumpe, Dämmstoffe, HolzPellets Sackware. Internet: www.pre-halle.de/cms Email: info@pre-halle.de |
DJ_Chaos
User

Beiträge: 124
zuletzt online: 11.12.2014 21:56 Uhr
 |
Re: Zuviel Wärme - wohin??? 18.03.2011 11:04 Uhr |
Ich möchte euch mal meine momentanen Sicherheitsmechanismen vorstellen. Bin aber noch am erweitern.
1. Stufe:
Wenn Puffer Max von 90° erreicht schaltet Solar ja ab(man könnte es auch 5° höher nehmen). Nach Abschalten steigt ja Temp Kolli wenn Strahlung vorhanden. Erreicht Kolli 115°C (max 130°) wird Pumpe wieder in Gang gesetzt bis Kolli wieder 10k kälter ist. Und das geht ja bei knapp über 6Liter Inhalt (Sammler) schnell. Dieses Spiel geht so lange bis die absolute Max. Grenze am Puffer von 95°C (könnte auch 5K höher nehmen) erreicht ist. Das dauert dann schon eine Weile.
2.Stufe
Wenn (oder kurz zuvor, muß noch testen) Puffer auf einem bestimmten Puffer-Fühler die Max. Temp erreicht hat, springt über ein Ventil meine Warmwasserentnahme über die Frischwasserstation an. Wasser (habe Brunnen) wird in den Abfluß geleitet. Da kommt das eiskalte Wasser von 10-12°C unten in den Puffer rein. Damit sollte der sich ziemlich schnell abkühlen. Und da geht dann die Solarpumpe auch wieder los. Frischwasserstation schaltet sich bei 5k weniger am Temp. Sensor Puffer wieder ab.
Als 3te Stufe überlege ich noch den Heizkreis anzuwerfen. Ist eben bloß im Sommer nicht viel Wärmeabgabe zu erwarten.
Kann ja leider meine Röhren Nachts nicht kühlen.
Jörg |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Re: Zuviel Wärme - wohin??? 18.03.2011 21:57 Uhr |
Ich denke du solltest Stufe 3 vor Stufe 2 machen.
Denn bei Stufe 3 hast du immernoch einen nutzen von der Wärme.
Und sollte Stufe 2 häufiger zum Einsatz kommen, dann vielleicht lieber in einen Reserve Puffer Investieren? |
DJ_Chaos
User

Beiträge: 124
zuletzt online: 11.12.2014 21:56 Uhr
 |
Re: Zuviel Wärme - wohin??? 18.03.2011 23:39 Uhr |
@x90cr
Ja ich weiß, die Stufenbezeichnung war mit 3ter Stufe nicht als Reihenfolge gedacht.
Reserve Puffer, bedeutet umfangreiche Umbaumaßnahmen und Kosten. Werde mal sehen wie das dieses Jahr so läuft im Sommer. Ist ja mein Erster. Danach entscheide ich ob ich noch einen Puffer hinstelle.
Jörg |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Zuviel Wärme - wohin??? 19.03.2011 20:46 Uhr |
Hast du eine Zirkulationspumpe (WW) auf der UVR?
Dann würde ich diese noch mit rein nehmen. Hat mir im letzten Sommer viel geholfen und es war sogar noch sinvoll 
Die 1. Stufe verstehe ich noch nicht so ganz. Warum lässt du die Pumpe nicht einfach normal weiter laufen?
Mit der ersten Stufe würde ich auch früher anfangen (85°C) dann hat der Kollektor rund 100°C was sich noch in Grenzen hält und die Rohre/Dichtungen nicht so "belastet"
Habe extra Solar-Dichtungsringe eingebaut, welche man aber auch nicht über 120-130°C betreiben soll.
Gruß
lebbes |
|
|