|
Das Solarforum von solar4me |
Solarthermie Planung - Thema: Ab wann rechnet sich Solarenergie?
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Marcel 
User

Beiträge: 2 Herkunft: Berlin
zuletzt online: 06.04.2007 9:37 Uhr
 |
Ab wann rechnet sich Solarenergie? 06.03.2007 13:41 Uhr |
Hallo Leute,
ich habe ein Haus mit einem günstigen Ost-West-Dach, also den ganzen Tag Sonne. Ich möchte nun komplett auf Solar umsteigen und unseren Strom-, Heiz-, und Warmwasserbedarf auf diese Art decken. Hat jemand Erfahrung wie die Anschaffung aussehen muss, um einen 140m² Haushalt mit 3 Personen zu versorgen? Auf www.stromenergiesparlampe.de habe ich viele Anbieter gefunden, jedoch variieren die Preise der Anbieter sehr stark. Welche sind empfehlenswert? Ich würde mich über ein paar Antworten freuen.
MfG
Marcel |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Ab wann rechnet sich Solarenergie? 06.03.2007 14:35 Uhr |
Hi Marcel,
da sind erst einmal ein paar Fragen bevor man das in etwa beantworten kann.
Ist es ein Ost-West-Dach oder nach Süden ausgerichtet?
Bei Ost-West braucht man die doppelte Kollektorfläche!
Unterscheiden musst Du natürlich noch zwischen Solarthermie (Warmwasser / Heizung) und Photovoltaik (Strom).
Letzteres wird nix wenn Du Dich damit selbst versorgen willst. Die Möglichkeiten die Energie zu speichern sind noch zu teuer und nicht effizient genug. Besser ist da eine Netzeinspeisung und mit dem Mehrertrag den eigenen Strom bezahlen.
Wer Dir erzählt er könne kömplett mit Solar heizen, lügt sowiso! Es gibt gerade über den Winter häufig mehrere Tage an denen überhaupt kein Solarertrag (keine Sonne) erwirtschaftet wird, somit wäre dort das Haus kalt! Die Stärken spielt eine Solaranlage mit Heizunterstützung in der Übergangszeit aus, also im Herbst und im Frühjahr. Mit einer guten Wärmedämmung!!!!! und einer Niedrigtemperaturheizung (Wand, Fußboden) kommt man dort schon mal an günstigen Tagen zu einer 100% solaren Deckung. Aber diese Tage sind eher die Ausnahme. Du brauchst auf jeden Fall noch eine Zusatzheizung für die restlichen Tage. Ganz ohne gehts nicht, wer Dir das verspricht ist unseriös!
Das Problem an dem Ganzen, das habe ich selbst, baust Du ein Haus mit sehr guter Wärmedämmung, brauchst Du eh weniger Energie, also rechnet sich die Solaranlage noch später, wenn überhaupt! Ich verbrauche an sehr ungünstigen Tagen etwa 5 Kubikmeter Gas, im Normalfall zwischen 2 und 4 pro Tag. Das jedoch nur in der Heizperiode, somit etwa im ungünstigsten Fall 600 Kubikmeter im Jahr, macht unterm Strich etwa 360 Euro Heizkosten im Jahr! Bei einem Anschaffungspreis von ca. 10.000,- Euro für die Solaranlage kann man lange Heizen 
Dies ist zwar eine Milchmädchenrechnung, denn im Sommer braucht man normalerweise auch warmes Wasser, trotzdem sollte dies deutlich machen das eine gute Wärmedämmung der Schlüssel ist, und nicht eine effiziente Solaranlage.
Grüße
Dennis |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Marcel 
User

Beiträge: 2 Herkunft: Berlin
zuletzt online: 06.04.2007 9:37 Uhr
 |
Re: Ab wann rechnet sich Solarenergie? 06.04.2007 9:37 Uhr |
Danke für deine Antwort Dennis. Ja, es ist ein Ost-West-Dach. Dafür benötige ich also doch die doppelte Kollektorfläche, das hat mir ein bekannter erzählt. Am günstigsten soll wohl die Südseite eines Daches nutzbar sein, da in unserem Breitengrad dort den ganzen Tag die Sonne draufscheint. Aber noch eine Frage zur Energiespeicherung. Es ist doch möglich, die Solarenergie in mehreren Batterien zu speichern, oder? Als gedankliches Vorbild habe ich mir das Gartenhäuschen meines Vaters genommen. Er hat mehrere Autobatterien, die die Energie speichern. Er betreibt einen Fernseher, Kühlschrank, einen Heizlüfter, Satelitenanlage und die üblichen Geräte wie Brotmaschine, Kaffeemaschine und so weiter. Probleme mit der Versorgung hat er nicht, soweit ich weiss. Nagut, er ist natürlich nicht im Winter im Garten. Du erwähntest ja, dass im Winter der Solarertrag gleich null ist.
Womit du mich jetzt neugierig gemacht hast, ist das Thema Netzeinspeisung, um mit dem Mehrertrag den eigenen Strom zu Bezahlen. Wie funktioniert das? |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr

 |
Re: Ab wann rechnet sich Solarenergie? 08.04.2007 12:45 Uhr |
Hallo Marcel,
Du willst also Photovoltaik machen und keine Solarthermie.
Es ist zwar möglich den Strom in Batterien zu speichern, dies ist wirtschaftlich jedoch unfug. Du bekommst bei einer Netzeinspeisung deutlich mehr für den Strom VOM Netzbetreiber als wie Du für die selben KWH für den Strom AN den Netzbetreiber bezahlst. Man nutzt so das Energienetz selbst als Speicher und verdient dabei noch etwas. Es braucht jedoch im günstigsten Fall bis zu 10 Jahren ehe sich die Investition überhaupt auf Null rechnet.
Im Kleinen, wie bei Deiner Gartenlaube, kann man eine sog. Insellösung machen, für ein ganzes Haus ist der Aufwand dafür zu hoch. |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
Gast
Gast
zuletzt online: 15.09.2019 16:57 Uhr
|
Re: Ab wann rechnet sich Solarenergie? 22.07.2007 11:03 Uhr |
Eine sogenannte Solarstrom-Inselanlage macht nur Sinn, wenn man keinen Netzanschluss zur Verfügung hat. Wirn habn das schon tausendfach gemacht, aber eben vorrangig für Wohnmobile, Boote, Kleingärten, Wochenend- und Ferienhäuser. Einige wenige Ausnahmen (z.B. mitten in Berlin) hatten wir auch, doch dieee Kunden wussetn dann, das dieser Strom sehr viel teurer ist, als "Normalstrom".
Details udn Beispiele gibt es bei www.oeko-energie.de |
Neumar
User

Beiträge: 1
zuletzt online: 18.01.2008 10:23 Uhr
 |
Re: Ab wann rechnet sich Solarenergie? 18.01.2008 10:23 Uhr |
Um eine Solaranlage zu berechnen zu können folgendes; Der Ertrag bzw. der Ökostrom, der produziert wird, ist von den verwendeten Komponenten, wie Wechselrichter, Photovoltaikmodulen und der am Ort in der Regel zu erwartenden Strahlung abhängig. Mit Fotovoltaik erzeugter Strom wird in Deutschland durch das EEG- Gesetz gefördert, d.h. der in das öffentliche Stromnetz eingespeiste Strom einer Solaranlage wird von dem Stromversorger über 20 Jahre vergütet.
nando
http//:www.pufferspeicher.info |
|
|