|
Das Solarforum von solar4me |
Solarthermie Steuerung - Thema: Umschaltung Solarkreislauf
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
4
5
6
7
8
9
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Umschaltung Solarkreislauf 05.01.2016 20:13 Uhr |
So- jetzt habe ich es hoffentlich verständlich formuliert bekommen... ?!  |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
slettux 
User

Beiträge: 81 Herkunft: Sömmerda
zuletzt online: 21.11.2016 21:33 Uhr
 |
Re: Umschaltung Solarkreislauf 05.01.2016 22:23 Uhr |
Vielen Dank! Werde das gleich morgen so testen. |
slettux 
User

Beiträge: 81 Herkunft: Sömmerda
zuletzt online: 21.11.2016 21:33 Uhr
 |
Re: Umschaltung Solarkreislauf 07.01.2016 18:59 Uhr |
Bin heute erst dazu gekommen..
Start: ohne Baukappe bis Kamin auf ca. 100 °C war
-alle 2min eine Vierteldrehung
-nach dem Abkühlen habe ich die Baukappe wieder entfernt (und den Kamin abbrennen lassen)
slettux hat folgende Dateien angehängt: |
winsol1.pdf , Größe: 0,01 MB |
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Umschaltung Solarkreislauf 07.01.2016 21:23 Uhr |
Das reicht zur Beschreibung nicht ganz.
Kann ich davon ausgehen, dass Du also ab 17.42...45Uhr angefangen hast, zu zu drehen ?
Die Kappe hast bei der Zacke um 17.57Uhr entfernt ?
Auf jeden Fall würde ich der Ladepumpe einen Nachlauf von ca. 6min gönnen, damit die Anlaufpause beim Anheizen weg fällt. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Umschaltung Solarkreislauf 07.01.2016 21:25 Uhr |
und zu welchem Zeitpunkt war das Ventil ganz geschlossen ? |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
slettux 
User

Beiträge: 81 Herkunft: Sömmerda
zuletzt online: 21.11.2016 21:33 Uhr
 |
Re: Umschaltung Solarkreislauf 08.01.2016 12:14 Uhr |
So genau habe ich ehrlich gesagt gar nicht auf die Uhr geschaut,aber ca.17.45 könnte hinkommen mit der 1.von 7 Vierteldrehungen, d.h. um 17.57 war die Baukappe voll draufgeschraubt. Kurz nach 18.00 bin ich wieder in den Keller und habe die Kappe abgeschraubt.
Wenn das zu ungenau war,kann ich das auch noch einmal mit genauen Zeiten wiederholen?!
Ist mir heute morgen noch eingefallen,dass ich noch gar nicht nach der Pumpenleistung geschaut habe, die steht auf Stufe 3.Ist das ok?
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von slettux am 08.01.2016 12:17 Uhr |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Umschaltung Solarkreislauf 08.01.2016 20:44 Uhr |
Stufe 3 ist bei dem KVS angebracht -ergo OK.
Eine genauere Dokumentation wäre schon von Vorteil, damit man sieht ob der Knick genau in der Verstellerei war oder erst gegen Ende.
Und es wäre besser, die Verstellung bereits bei 80° im Ofen zu starten und lieber 5min Pausen zu lassen.
BG |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
slettux 
User

Beiträge: 81 Herkunft: Sömmerda
zuletzt online: 21.11.2016 21:33 Uhr
 |
Re: Umschaltung Solarkreislauf 09.01.2016 21:31 Uhr |
Hatte erst heute wieder Zeit...
20.22 Uhr 1.Vierteldrehung, danach alle 3min (Logger 40sec)
20.25 .28 .31 .34 .37 .41
um 20.45 habe ich als Vergleich den Caleffi wieder draufgeschraubt
Hoffe,Du kannst was verwenden.
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Umschaltung Solarkreislauf 09.01.2016 23:26 Uhr |
Die Regelung der Pumpe verfälscht leider die Kurve...
Aber ich denke auch so, dass das Mischventil zu groß ist.
Kannst du den Rücklauf vom Puffer kommend eindrosseln ? |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
slettux 
User

Beiträge: 81 Herkunft: Sömmerda
zuletzt online: 21.11.2016 21:33 Uhr
 |
Re: Umschaltung Solarkreislauf 10.01.2016 23:31 Uhr |
Besten Dank für Deine Einschätzung! Ich werde das mit meinem Installateur besprechen. Was würdest Du einbauen?
Oder erledigt sich das Problem mit dem geplanten EMO3 ?
Beitrag wurde 1 mal bearbeitet, zuletzt von slettux am 11.01.2016 17:21 Uhr |
|
|