|
Das Solarforum von solar4me |
Solarthermie Steuerung - Thema: Welche Temperatur als Referenztemperatur (Negativer Ertrag!)
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Henfri 
User

Beiträge: 36
zuletzt online: 21.09.2017 21:03 Uhr
 |
Welche Temperatur als Referenztemperatur (Negativer Ertrag!) 03.05.2014 14:58 Uhr |
Hallo,
ich habe in meinem Speicher vier Temperaturfühler und zwei Innenliegende Wärmetauscher, zwischen denen ich schalten kann.
Die Frage ist nun, welche Temperatur ich ich als Referenztemperatur wählen soll. Z.B. Aktuell: Unterster ist kälter als der Kollektor, der darüber ist wärmer.
Wenn ich deun untersten als Referenz wähle, würde ich die Schichtung verschlechtern (weiter oben abkühlen, weiter unten aufwärmen.
Momentan ist das so eingestellt -und ich habe einen negativen Ertrag.
Andererseits kann man ja so noch länger "ernten".
Ich bin nicht sicher, ob der momentane Zustand (neg. Ertrag) eine Ausnahme ist, oder ob das häufiger vorkommen würde/wird.
Was sagt ihr?
Ich nutze eine PID Regelung um eine Differenz zwischen VL-Solar und Puffer unten einzustellen. Alternativ könnte ich stattdessen auch die Temperatur des Solar-Rücklauf wählen...
Gruß,
Hendrik
Gruß,
Hendrik
|
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Welche Temperatur als Referenztemperatur (Negativer Ertrag!) 03.05.2014 15:39 Uhr |
Bei mir (habe 1 "Heißpuffer" und 1 "Kaltpuffer" ist es über zwei PID`s und den Globalstrahlungswert geregelt.
So wird ja nach Solarstrahlung entweder auf Differenz ausgeregelt zur Kaltpufferanhebung oder bei genug Power auf feste VL-temp. für den Heißpuffer. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
Henfri 
User

Beiträge: 36
zuletzt online: 21.09.2017 21:03 Uhr
 |
Re: Welche Temperatur als Referenztemperatur (Negativer Ertrag!) 03.05.2014 19:16 Uhr |
Hallo,
danke für deine Antwort.
Welche feste VL-Temperatur wählst du denn zum regeln? (konstant xy°C oder konstanter Offset zur Puffer oben, oder zu Puffer unten?)
Ich habe bei mir die Möglichkeit die VL-Temp oder die Kollektor-Temp zu nehmen. Erstere ist sicher zum Regeln richtiger, doch sie steigt ja erst, wenn die Pumpe läuft.
Gruß,
Hendrik |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Welche Temperatur als Referenztemperatur (Negativer Ertrag!) 03.05.2014 20:48 Uhr |
Da meine Solarleitung baubedingt gute 20m lang ist, habe ich die Solltemp. am Kollektor 6K höher als meine Wunschtemp. für den Heißpuffer (58°).
Das Ventil (bei Dir A4) habe ich durch einen Vgl. angesteuert, welcher bei erreichen der Solltemp. vor dem Ventil umschaltet.
So wird die Solarleitung mit lauwarm in den Kaltpuffer "gespült" wenn zwischen den PIDs umgeschalten wird. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|