|
Das Solarforum von solar4me |
Solarthermie Steuerung - Thema: Frage der Einstellung ?
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Banjo 
User

Beiträge: 1
zuletzt online: 23.07.2013 13:59 Uhr
 |
Frage der Einstellung ? 21.07.2013 20:53 Uhr |
Hallo liebe Foristen,
ich wundere mich seit längerem über die "Performance" unserer Solarthermieanlage. Heute sind es 28°C, es brennt die Sonne auf das Dach, kein Wölkchen ist am Himmel und der Temperaturfühler auf der Solaranlage zeigt 65° C (14 Uhr) an. Das Wasser im Kessel hat "nur" 54°C. Kann das sein ? Hier mal die Rahmendaten unserer Anlage:
- Buderus SKN 3.0 (-2- Flachkollektoren mit 4,74 m2), Dachneigung 20°, Ausrichtung Südwest
- Wasserspeicher Buderus SM 300 (290 l)
- Logasol/Logamatic SC20, KS0105
- Einstellungen: Temperaturdifferenz 8° C, Speichermaximaltemperatur 85 °C, Drehzahlregelung an, Mindestdrehzahl 50 %, Kollektormaximaltemperatur 120°C.
Die Frage der "Performance" stellt sich natürlich weniger im Sommer (54°C sind ja genug). Leider ist die Anlage im Frühjahr/Herbst kaum zu gebrauchen und produziert maximal 25°C warmes Wasser.
Lässt sich durch die Regelung z.B. der Durchflussgeschwindigkeit die Leistung ggf. steigern ? Nach der Logik: wenn die Durchflussgeschwindigkeit sinkt, hat die Solarflüssigkeit oben mehr Zeit sich zu erwärmen ?
Vielen Dank im Voraus für die Tipps !
Banjo |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Frage der Einstellung ? 21.07.2013 22:15 Uhr |
Hallo Banjo,
die Dachneigung von 20° wird die Performance bremsen.
Im Sommer geht es, wie Du selber schreibst, "gerade so"- weil die Sonne sehr "steil" steht.
Im Winter steht die Sonne eher "flach", sodass für einen guten Ertrag eine eher aufrechte Stellung nötig ist, sprich 50-55°.
Das bringt dann im Sommer etwas weniger, aber da is eh genug 
Mit 54° im kessel meinst Du sicherlich den Warmwasser-Boiler/Speicher, oder ?!
Mit der Verweildauer ist das so eine Sache:
die Temperatur steigt durch die längere Verweildauer zwar, doch der Ertrag an Solarer Wärme wird damit eher weniger.
Sinnvoll ist eher eine "geringe Erwärmung" der Gesamtmenge mit anschließender Nachheizung, als eine hohe Vorlauftemp. mit wenig wärmerem Wasser-wobei am Ende dann kaltes Wasser aufzuwärmen ist, mit entsprechend geringerem Wirkungsgrad. |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
RaveAggi
User

Beiträge: 30
zuletzt online: 08.04.2021 23:34 Uhr
 |
Re: Frage der Einstellung ? 11.08.2019 19:34 Uhr |
Danke nitroxatmer. Die Antworten haben auch mir geholfen. |
|
|