|
Das Solarforum von solar4me |
Solarthermie Hydraulik - Thema: Volumenstromsensor
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
ebnerjoh
User

Beiträge: 67
zuletzt online: 11.08.2014 10:37 Uhr
 |
Volumenstromsensor 16.02.2012 12:23 Uhr |
Hallo!
Ich würde gerne bei meiner Solaranlage einen Volumenstromsensor einbauen. Ist der Grundfos VFS2-40 dafür geeignet?
Grüße
Johannes |
Andreas1 
User

Beiträge: 324 Herkunft: Hamburg Beruf: verrate ich nicht ;) zuletzt online: 07.10.2015 21:20 Uhr
 |
Re: Volumenstromsensor 16.02.2012 12:55 Uhr |
ja |
ebnerjoh
User

Beiträge: 67
zuletzt online: 11.08.2014 10:37 Uhr
 |
Re: Volumenstromsensor 16.02.2012 13:03 Uhr |
Wäre der auch für den Einbau in einen Heizungskreis geeignet? |
nitroxatmer 
User

Beiträge: 1204 Herkunft: Gera Beruf: Experte für Regelungen und Steuerungen zuletzt online: 10.05.2020 22:18 Uhr
 |
Re: Volumenstromsensor 28.02.2012 17:08 Uhr |
kannst du überall einsetzen, solange dein volumenstrom im arbeitsbereich liegt. (siehe datenblatt)
und natürlich ist die maximale medientemp. einzuhalten (man baut ihn deshalb in den rücklauf!)
noch was: da der sensor keine bewegten teile hat (es wird der grad der verwirbelung nach einem "paddel" gemessen)
sollte vor dem sensor mind. 0,5m gerades rohr sein (um so mehr, je besser, damit sich das wasser "beruhigen" kann) und auf keinen fall eine pumpe oder sowas! |
Ich hoffe, man kann meinen Gedanken folgen -die sind irgendwie schneller als ich schreiben kann....
Auch wenn es nur Worte sind- ein Danke kommt immer gut an! 
UND: bitte gebt zum Schluß auch die Lösung Eures Problems weiter - nur dann hilft es auch Anderen !! |
|
|