|
Das Solarforum von solar4me |
Solarthermie Hydraulik - Thema: Durchfluss im Solarkreislauf
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
4
|
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Re: Durchfluss im Solarkreislauf 11.04.2010 14:25 Uhr |
@Lebbes,
taktet deine Pumpe so stark? ich dachte du fährst drehzahlgeregelt - gib doch mal die Drehzahlen mit aus dann sieht man mehr...
Uwe |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Durchfluss im Solarkreislauf 11.04.2010 17:03 Uhr |
Hi Uwe,
ich habe bei mir ein "Wunschdelta" von 12°C und bei Diff:+6°C läuft sie an.
Dass sie am Anfang und Ende des Tages so taktet, liegt wahrscheinlich an meinem Durchfluss. Die PID-Funktion regelt von 20-30. Unter 20 (ca. 200l/h) funktioniert leider garnicht. Flowmeter zeigt bei 18,19 : 0liter Durchfluss. Alle Absperrungen sind so weit wie möglich geöffnet.
Durch das Dach fällt auch leider erst ab ca. 10Uhr Sonne auf die Kollektoren.
Liebe Grüße
lebbes |
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Re: Durchfluss im Solarkreislauf 11.04.2010 22:49 Uhr |
Hi,
hast du eine Volumenstromgeber? Flowmeter scheinen nicht so weit runter zu gehen... ich kann meine Wilo bis 0 runter regeln (mache ich nicht wegen der Lagerschmierung) also mindestens 10 geht...und damit bin ich unterhalb von dem was das Flowmeter anzeigt...
Volumenstrom bei 10 müsste ich noch mal nachsehen wenn du willst...
Uwe |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Durchfluss im Solarkreislauf 12.04.2010 16:38 Uhr |
Hi,
hab leider keinen Volumenstromgeber. Wenn ich es wie du mal mit 10 probiere, wie kann ich da sichergehen, dass es noch Zirkuliert? Wenn kein Durchfluss ist und die Pumpe läuft, ist es doch auch schlecht. Oder "packt" es die Pumpe immer?
Was hat es mit der Lagerschmierung auf sich?
Besten Dank
lebbes |
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Re: Durchfluss im Solarkreislauf 12.04.2010 17:58 Uhr |
Hi, also meine Wilo läuft sogar bei 1 an... sieht man ggf auch daran, daß der Druckmesser Zeiger wackelt...
dann hab ich 3 liter pro Stunde oder so also sehr wenig...
Schmierung... das Wasser dient als Schmiermittel - dies funktioniert erst ab einer bestimmten Drehzahl... Grundfos gibt hier 30% an... die Wagner Steuerung gibt als minimum bei der Wilo auch 30% vor - bei Wilo habe ich keine Infos gefunden Anfrage per Mail ist schon gestellt...
Uwe |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Durchfluss im Solarkreislauf 12.04.2010 18:52 Uhr |
HI Uwe,
habe es eben mal nach deinem Tipp getestet.
Pumpe läuft zwar bei 1 an, es passiert aber nichts.
Bei 8-9 fängt der Zeiger leicht an zu wackeln. Bei 12 spricht der Flowmeter an und bleibt bei vermutlich 2l/min (Skala geht nur bis 4L7min) stehen. Habe es in der PID-Funktion gleich mal auf 12 runter. Würdes du noch weiter runter, obwohl der Zeiger sich dann kaum bis garnicht bewegt?
Liebe Grüße
lebbes |
boardy
User

Beiträge: 150 Herkunft: Hessen Beruf: Dipl. Inf. zuletzt online: 28.12.2014 16:07 Uhr
 |
Re: Durchfluss im Solarkreislauf 12.04.2010 18:57 Uhr |
Hi, das ist bei mir genau so... hatte es auf 5, aber wegen der 30% nun auf 10, 9 müsste auch noch okay sein... in der Theoerie - je geringer das Delta, desto höher der Ertrag, also so weit wie möglich runter gehen...
Uwe |
jetzt geht es mit KNX weiter... |
|
|