|
Das Solarforum von solar4me |
Solarthermie Hydraulik - Thema: Wärmetauscher Spreizung verringern
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Wärmetauscher Spreizung verringern 14.11.2010 1:12 Uhr |
Und zwar ist mir aufgefallen das der Wärmetauscher in meinem Warmwasserspeicher eine Spreizung von ca 20K aufweist.
Das heist um das Warmwasser z.b.auf 60°C zu bringen benötige ich 80°C Vorlauftemperatur vom Pufferspeicher.
Beim laden direkt vom Festbrennstoffkessel ist das kein Problem da der ohne hin mit mind. 80°C läuft.
Aber der Pufferspeicher hat ja nur selten 80°C.
Weis jemand ob und wie man die Spreizung ggf. über denn Volumenstrom veringern kann?
Die Tauscherfläche kann ich ja nicht vergrößern, so wäre der Volumenstrom das einzige was man sonst ändern könnte. |
Oli-F 
2. Hand vom Chef


Beiträge: 111 Herkunft: D-65623
zuletzt online: 04.09.2013 10:42 Uhr
 |
Re: Wärmetauscher Spreizung verringern 15.11.2010 12:10 Uhr |
wenn die Wärmetauscherfläche sich nicht verändern wird und die Temperaturspreizung veringert werden soll, gibt es nur die eine Möglichkeit den Volumenstrom zu verringern
vorteile:
- Ladung geht auch mit geringeren Temperaturen
- evl. bessere Ausnutzung des Pufferspeichers
nachteile:
- Ladung dauert länger (1/2 Volumenstom ~ 1/2 Temperaturspreizung & 1/4 Leistung)
eine Option ist die Ladepumpe mit der Drehzahlsteuerung anzusteuern und somit z.B. die Temperaturspreizung konstant zu halten, oder ab einer gewissen Rücklauftemperatur die Pumpenleistung zu drosseln |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Re: Wärmetauscher Spreizung verringern 10.01.2011 10:59 Uhr |
Ich habe heute nachgesehen ob die 20K eventuell durch Kalkanlagerungen am Wärmetauscher kommen.
Dem ist nicht so, aber mir ist auf gefallen das die Monteure am Speicher denn Vor- und Rücklauf vertauscht haben.
Das werde ich dann demnächst mal umlöten. |
prehalle 
User


Beiträge: 89 Herkunft: Deutschland Beruf: Unternehmer zuletzt online: 02.01.2018 19:49 Uhr
 |
Re: Wärmetauscher Spreizung verringern 18.02.2011 18:39 Uhr |
Hallo x90r,
das mag sicherlich auch ein Problemdabei gewesen sein, das die Anschlüsse vertauscht wurden.
Ich denke ebenfalls das man mit einer Verringerung des Volumenstroms mehr Temperaturabgabe stattfinden kann, da ja mehr Zeit zur Verfügung für die Übertragung steht.
MfG
prehalle |
Wir bieten Produkte der erneuerbaren Energien an: Solarthermie 2-300m², Speichertechnik 150 L - 150.000 Liter, Sonderspeicherbau, Pufferspeicher, Kombispeicher, Solarspeicher, Edelstahlspeicher, Wärmepumpenspeicher, Holzvergaser, Öl-/Gasbrennwert, Wärmepumpe, Dämmstoffe, HolzPellets Sackware. Internet: www.pre-halle.de/cms Email: info@pre-halle.de |
Joachim 
User

Beiträge: 13 Herkunft: Nähe Bremen Beruf: Bereich Nachrichtentechnik zuletzt online: 02.03.2013 17:26 Uhr
 |
Re: Wärmetauscher Spreizung verringern 10.01.2012 15:48 Uhr |
Ob Anschlüsse vertauscht oder nicht, ist eine Frage "was wollte man haben"?
- wird ein WT von oben nach unten durchströmt, gibt es im ersten Augenblick eine größere Wärmeabgabe/Spreizung, da das Heizwasser ja in immer kühlere Schichten strömt. der untere Bereich bleibt länger kühl, der obere wird schneller warm, der Speicher wird nicht so voll. Das würde ich beim Nachheizen bevorzugen.
-Bei Durchströmung von unten nach oben wird der untere Bereich heißer, der Speicher wird ggf. "voller" und es verwirbelt mehr. Das würde ich für den Solarkreis bevorzugen.
was will man, beides kann Sinn machen |
Wir vergleichen oft mit Dingen, die wir kennen und schliessen das Ungekannte aus.....Da ist der Irrtum eingeladen! |
|
|