|
Das Solarforum von solar4me |
Solarthermie Hydraulik - Thema: Zirkulation
Moderatoren in diesem Forum: Oli-F |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Zirkulation 10.07.2010 12:39 Uhr |
Es passt hier eigentlich nicht rein, eventuell könnte Dennis ja auch ein separaten Forumsteil einrichten allgemein zum Thema Heizung ect.
Und zwar habe ich mir überlegt ob es nicht vielleicht sinnvoller wäre die Zirkulationspumpe nur alle 30min für 15min laufen zulassen.
Hintergrund soll darin liegen das zum einen die Pumpe nur noch ca.50% des Tages läuft und somit Strom spart.
Und zum anderen der Wärmeverlust beim zirkulieren verringert wird.
Momentan läuft die Pumpe Zeitgesteuert von 4:30 - 22:30 Uhr. Das ansteuern über einen Strömungssensor kommt nicht in Frage, da auf Grund der Gebäude größe es ca. 10min. dauert bis die Zirkulation einmal kpl. durch ist.
Was meint ihr dazu gibt es da bedenken? |
lebbes
User

Beiträge: 289 Herkunft: D-64665
zuletzt online: 20.01.2015 18:09 Uhr
 |
Re: Zirkulation 11.07.2010 8:08 Uhr |
Je nach dem wie gut die Leitung isoliert ist, langt es vll. die Pumpe am Anfang des Tages 20-30 min laufen zu lassen und dann alle halbe Std./Std für 10/15 min.
So hatte ich es auch bevor, der Strömungssensor kam und ich habe ca. gleiche Strecke (ca. 18-19min). Aber du brachst ja nicht den RL mitheizen, deshalb nur 9-10min.
Probier es doch einfach aus, wenns zu kalt wird stellst du einfach die Zeit wieder höher.
Gruß
lebbes |
Dennis 
Kundendienst


Beiträge: 826 Herkunft: von hier ! Beruf: Elektroniker zuletzt online: 25.02.2021 7:38 Uhr

 |
Re: Zirkulation 11.07.2010 11:05 Uhr |
Gibts ne bessere Lösung dafür:
Einen Temp.-Sensor an den Zirkulationsrücklauf, sobald dieser über einer Schwellentemperatur ist, Pumpe abschalten. Kühlt die Leitung wieder aus, schaltet die Pumpe wieder solange ein bis warmes Wasser durch die Leitung ist, dann wieder aus.
Kann man bei der UVR ganz einfach machen, indem die Funktion für die Zirulation benutzt, dort ist schon ein Eingang für den Rücklauffühler vorhanden.
 |
if ($ahnung == 0) {
read FAQ;
use SEARCH;
use KristallGOOGLE;
} else {
use brain;
make post;
} |
x90cr 
User

Beiträge: 125 Herkunft: Limbach-Oberfrohna Beruf: Zerspanungsmechaniker zuletzt online: 07.10.2017 21:23 Uhr
 |
Re: Zirkulation 11.07.2010 13:34 Uhr |
Also die Sache mit dem Rücklauffühler ist schon nicht schlecht aber ich denke die Werte die da raus kommen werden nicht zufriedenstellend sein.
Da die Leitung unterschiedlich stark auskühlt, wie die Isolierung teilweise aussieht weis ich nicht die Leitung lag schon, nur das was ich bisher so gesehen habe wird die nur unzureichend isoliert sein.
Dann werde ich das demnächst mal Zeitgesteuert versuchen.
Da brauche ich außerdem auchn kein weiters Fühlerkabel ziehen. Das wäre sehr umständlich da ich dafür durch mehrere Kellerräume müsste. |
|
|