Wieso Solaranlagen immer beliebter werden
Datum: 19.03.2013 12:06 Uhr
Inzwischen verfügen allein in Deutschland mehr als acht Millionen Haushalte über Solaranlagen. Der Trend zur nachhaltigen Energiegewinnung scheint seit Jahren aktuell und in aller Munde zu sein. Aber wieso entscheiden sich immer Menschen für diese Investition?
Der Trend zum sauberen Strom
Solaranlagen erfreuen sich bei der deutschen Bevölkerung so großer Beliebtheit, dass man sogar darin investieren kann. Seiten wie https://dima24.de/Umweltfonds.html offenbaren die Möglichkeiten der umweltfreundlichen Geldanlagen. Daneben wächst bei vielen natürlich der Wunsch nach einer eigenen Photovoltaikanlage im Haus. Das hat verschiedene Gründe. So erzeugen die Anlagen nicht nur sauberen Strom, sondern tragen auch erheblich zur CO2-Emissionsminderung bei. Unter Photovoltaik versteht man nämlich die direkte Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie mittels Solarzellen. Somit haben Nutzer eine unerschöpfliche Energiequelle zur Verfügung und müssen keine weiteren Kosten aufbringen. Dieses Prinzip funktioniert unabhängig von den schwankenden Energiepreisen. Wirtschaftlich gesehen sind Solaranlagen also eine gute Geldanlage, für die man auch leicht Kredite und Unterstützung bekommt.
Vorteile von Solaranlagen
Die Förderung geht sogar so weit, dass sich der Betreiber einer Photovoltaikanlage über eine Einspeisevergütung ins öffentliche Stromnetz freuen kann, falls der erzeugte Strom den Eigenbedarf übersteigt. So hilft der grün erzeugte Strom auch anderen Haushalten. Riskant ist dieses Vorhaben nicht, denn die Solarzellen können auch bei geringer Sonneneinstrahlung das Licht in Strom umwandeln - und das bis zu 25 Jahre lang. Ferner erzeugt eine PV-Anlage keinen Lärm, ist meist wartungsfrei und produziert keine sonstigen Emissionen. Das bedeutet, dass im Grunde nur die Anschaffung der Anlage eine erhebliche finanzielle Belastung mit sich bringt. Die Investition an sich lohnt sich aber - vor allem für die Umwelt. Für den Besitzer fällt im Jahr zwischen 400 und 500 Euro Gewinn an. Außerdem kann man die Anlage über eine Abschreibung von den Steuern absetzen.
Bild: © Brand X Pictures/Thinkstock |