Baupreise steigen deutlich an
Datum: 15.10.2007 10:14 Uhr
In der wirtschaftlichen Situation der Bauunternehmen und in der Beschäftigung am Bau zeichnet sich der der Einfluss dieser Rahmenbedingungen deutlich ab. Die regelmäßigen Erhebungen des Baugewerbes des Statistischen Bundesamtes bieten hierzu statistische Informationen über die konjunkturelle Situation und über die strukturelle Entwicklung der Bauwirtschaft.
Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes stieg der Preisindex für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk, einschließlich Umsatzsteuer) im August 2007 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat um 7,0%. Im Mai 2007 hatte der Preisanstieg im Jahresvergleich 7,8% betragen. Gründe für die Erhöhung sind unter anderem höhere Material- und Energiepreise sowie die gestiegene Umsatzsteuer. Von Mai 2007 auf August 2007 erhöhte sich dieser Index um 0,5%.
Die Preise für Rohbauarbeiten sowie für Ausbauarbeiten stiegen von August 2006 auf August 2007 um jeweils 6,9%. Unter den Bauarbeiten an Wohngebäuden gab es binnen Jahresfrist in allen Teilbereichen Erhöhungen, insbesondere bei den Verglasungsarbeiten (+ 14,2%), bei den Stahlbauarbeiten (+ 12,0%), bei den Klempnerarbeiten (+ 10,8%), bei den Dämmarbeiten an technischen Anlagen (+ 10,2%) sowie bei den Zimmer- und Holzbauarbeiten (+ 9,0%).
Bei den Nichtwohngebäuden erhöhten sich die Preisindizes gegenüber August 2006 für Bürogebäude um 7,0% und für gewerbliche Betriebsgebäude um 7,2%. Im Straßenbau stiegen die Preise um 6,7%. Bei den Instandhaltungsarbeiten an Wohngebäuden (Mehrfamiliengebäude ohne Schönheitsreparaturen) nahmen die Preise um 5,9% zu.
|