|
Enteisung der Solaranlage im Winter
Datum: 05.07.2007 12:20 Uhr
Der solare Winter ist da! 
Diese Nacht hatten wir erstmals deutlich unter 10 Grad Minus, zudem Schneefall, also war am Morgen die Solaranlage natürlich total vereist! Da aber ein strahlend blauer Himmel lachte, war bestes Solarwetter zu erwarten.
Eine gute Möglichkeit das Enteisen der Anlage zu beobachten:
Gegen 9:30 Uhr war die Sonne soweit oben das ein Ertrag zu erwarten war. Leider waren die Kollektoren derart vereist und mit Schnee bedeckt das es sehr lange dauern würde bis die Anlage von allein enteist.
Eine gute Chance das Enteisungsprogramm der PS600 einmal zu testen!
Mir ist klar das dann natürlich warmes Pufferwasser aufs Dach gepumpt wird, aber da dies natürlich nur kurz passiert hält sich der Energieverlust in Grenzen, der zu erwartende Ertrag wird den Verlust um ein Vielfaches wieder wettmachen.
Gesagt getan, für etwa 5 Minuten !!! habe ich das Enteisen gestartet.
Binnen kürzester Zeit war die Temperatur im Kollektor auf etwa 15 Grad, der Schnee begann abzurutschen.
Sobald eine kleine Lücke im Schneefeld war, habe ich das Enteisungsprogramm gestoppt. Wie gesagt, keine 5 Minuten. Die Puffertemperatur ist laut Messwerten nicht einmal um 1 Grad abgesackt.
Der kleine Spalt hat jedoch ausgereit um die Eigenenteisung der Kollektoren in Gang zu setzen, etwa 15 Minuten später brachte die Anlage bereits fast 3 KW vom Dach!!!
Etwa 1 Stunde später waren die Kollektoren immer noch nicht komplett eisfrei.
Das Schneefanggitter verhinderte ein komplettes Abrutschen der Schneelast, durch die sehr niedrigen Lufttemperaturen konnte die Anlage jedoch nicht komplett Schnee- und Eisfrei werden.
Zu meinem Erstaunen reichte aber jedoch diese halboffene Kollektorfläche aus, um mit etwa 4 KW Leistung zu arbeiten. Die Spreizung nach dem Wärmetauscher lag noch bei etwa 10 Grad, das ist ein gutes Ergebnis finde ich.

Das Resümee aus dem Test:
Die Anlage braucht nicht komplett Eisfrei zu sein um gute Erträge zu bringen!
Leider schoben sich dann gegen Mittag schon wieder Wolken vor die Sonne, somit war an diesem Tag kein weiterer Ertrag möglich. Durch die von mir (bislang einmalige) gestartete Enteisung konnte demnach mehr Ertrag geerntet werden da die wenigen Sonnenstunden am Morgen optimal ausgenutzt wurden. Jedoch wird eine solche Wettersituation wohl die Ausnahme bleiben, denn an anderen Tagen enteist sich die Anlage von allein recht schnell.
Aber wenn man es braucht, es funktioniert
|
verfügbar in:
Erfahrungen Solarthermie |
  |
|

|
 |
Simulationsboard |
|
| |