|
Wählen Sie eine Seite: 1
2
3
4
5
6
7
8
|
Datum: 11.09.2009 19:08 Uhr
Im Osten und im Süden Deutschlands verbrauchen die Wohnhäuser weniger
Energie als im Westen und im Norden. Zu diesem Ergebnis kommt der erste
ista-IWH-Energieeffizienzindex. Der Index wird in Kooperation mit dem
Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) und ista, dem weltweit
führenden Unternehmen für die Erfassung von Energie, Wasser und
Hausnebenkosten, ermittelt. Die Regionen mit dem höchsten
Energieverbrauch sind demnach in Schleswig-Holstein, in Teilen
Niedersachsens sowie im Ruhrgebiet zu finden, ergab die Auswertung der
Daten. ... [mehr] |
Datum: 06.09.2009 18:38 Uhr
Am 1. Oktober tritt die neue Energieeinsparverordnung EnEV 2009 in
Kraft. Sie gilt neben Neubauten auch für den Altbaubestand und löst die
EnEV aus dem Jahr 2007 ab.
„Gesamtsanierungsmaßnahmen im Altbau werden künftig im Vergleich zur
alten Regelung rund 30 Prozent mehr Primärenergie einsparen. Das lohnt
sich trotz Mehrkosten“, sagt Claudia Rist, die Leiterin des
Landesprogramms Zukunft Altbau vom Umweltministerium Baden-Württemberg. ... [mehr] |
Datum: 03.07.2009 8:29 Uhr
Rund
1,7 Millionen Ölheizungen in der Bundesrepublik werden seit mehr als 18
Jahren betrieben. Weil diese Anlagen deutlich zu viel Energie
verbrauchen, sollten ihre Besitzer jetzt eine Heizungsmodernisierung
angehen und auf effiziente Öl-Brennwerttechnik mit Solar umstellen.
Denn selten war die staatliche Förderung für den Austausch eines
veralteten Heizkessels gegen ein sparsames Öl-Brennwertgerät mit
Solarunterstützung so günstig wie in diesem Jahr: Auf insgesamt rund
2800 Euro summiert sich die Staatshilfe. ... [mehr] |
Datum: 02.06.2009 15:17 Uhr
Trotz der Weltwirtschaftskrise blickt die deutsche Solarbranche relativ
optimistisch in die Zukunft. Der überwiegende Teil der Solarunternehmen
rechnet bereits in den nächsten Monaten mit einer spürbaren
Marktbelebung und erwartet in den nächsten Jahren ein starkes
Marktwachstum. Das gab der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar)
heute anlässlich der Eröffnung der weltweit größten Solartechnik-Messe
„Intersolar“ in München bekannt. ... [mehr] |
Datum: 01.06.2009 12:41 Uhr
Der bevorstehende Sommer lässt nun endlich einen Rückblick auf die vergangene Heizperiode zu. Der Winter 2008/2009 war sehr früh und ungewöhnlich hart mit Temperaturen bis zu -30 Grad. Immerhin konnte ich mich dank Solar und Kamin bis zum 26. Oktober 2008 ohne Gas-Zuheizung retten. Schon der September war ungewöhnlich kalt, Oktober hingegen lag die Außentemperatur fast immer zwischen 10 und -1 Grad. Trotzdem bedeutet das, immerhin vom 25. 4. bis zum 27.10. kein Gasverbrauch. Dies sind über 6 Monate. ... [mehr] |
Datum: 22.05.2009 14:27 Uhr
Die Anzahl neu installierter Solarwärmeanlagen hat sich 2008 nach Angaben des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar) gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Insgesamt sind in Deutschland nach Verbandsangaben bereits 1,25 Mio. Solarwärmeanlagen in Betrieb. Allein im letzten Jahr kamen 210.000 Anlagen dazu. Die Anzahl neu installierter Solarheizungen und Solarkollektoren wuchs gegenüber 2007 um 120 Prozent. Auch für dieses Jahr rechnet der Verband mit einer anhaltend hohen Nachfrage. ... [mehr] |
Datum: 14.05.2009 20:30 Uhr
Die
Abwrackprämie gilt nicht für Heizungsanlagen, die bereits der
gesetzlichen Austauschpflicht unterliegen, für Anlagen, die bereits
über eine Brennwerttechnik verfügen sowie für Selbstinstallationen. Die
Modernisierungsmaßnahme ist durch einen Fachbetrieb auszuführen.
Gleiches gilt für die spätere Wartung.
Am Anfang steht eine Ist-Zustandsanalyse der vorhandenen Heizungsanlage, z.B. im Rahmen eines Heizungs-Checks. Mit diesem erhält der Eigentümer alle notwendigen Informationen für eine Entscheidung, wie z.B. ... [mehr] |
Datum: 20.04.2009 11:37 Uhr
Das Umweltbewusstsein der Deutschen bleibt auf einem hohen Niveau: Für 91 Prozent der Bevölkerung ist der Umweltschutz wichtig. Das ist das Ergebnis einer neuen Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland, die das Bundesumweltministerium (BMU) und das Umweltbundesamt (UBA) in Auftrag gegeben haben. Die Studie zeigt auch, dass das Problembewusstsein für die Risiken und Folgen des Klimawandels sehr hoch ist. ... [mehr] |
Datum: 22.03.2009 15:10 Uhr
Raphael
van Hövell gehört zu den ersten Anlagenbetreibern in Deutschland, die
ihre Solarstromanlage mit dem neuen Selbstverbrauchertarif des
Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) finanzieren. Die Bundesregierung
hat die neue Vergütungsart mit der EEG-Novelle am 1. Januar diesen
Jahres für Solarstromanlagen bis 30 Kilowatt Leistung eingeführt. Für
jede selbst genutzte Kilowattstunde erhalten Anlagenbetreiber 20 Jahre
lang 25,01 Cent. Zusätzlich sparen sie die Kosten für den
Haushaltsstrom ein ... [mehr] |
Datum: 17.02.2009 7:45 Uhr
Seit Beginn dieses Jahres gelten
für Hausbesitzer und Vermieter neue gesetzliche Vorschriften rund um
das Heizen. Der Energieausweis ist nun Pflicht für alle Wohngebäude,
sofern sie vermietet oder verkauft werden. Und in Neubauten muss
künftig ein Teil der Heizwärme aus erneuerbaren Energien erzeugt
werden. Der Energieausweis und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG)
sollen dazu beitragen, weitere Energiesparpotenziale in Wohngebäuden zu
erschließen. Denn noch immer geht mehr als ein Viertel des gesamten
Energieverbrauchs in der Bundesrepublik auf das Konto von Heizung und
Warmwasserbereitung in Privathaushalten. ... [mehr] |
|
So |
Mo |
Di |
Mi |
Do |
Fr |
Sa |
|
|
|
|
|
1 |
2
|
3
|
4
|
5 |
6
|
7 |
8
|
9 |
10 |
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16 |
17
|
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
|
|
|
|
|

|
 |
CAN-Netzteil |
|
| |